Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Österreich zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Bergtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Bergtouren in Österreich

Bergtour
· Lechtal
Auf die Rotwand und durch das Balschtekar
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
14,9 km
8:00 h
1.200 hm
1.200 hm
Tolle, abwechslungsreiche und aussichtsreiche Rundtour über den Hausberg von Elbigenalp für den eher konditionsstarken Bergtourengeher

Bergtour
· Kleinwalsertal
Hammerspitzen Überschreitung
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
9,8 km
5:45 h
880 hm
880 hm
Eine Spitzen-Bergtour mit komfortablem Bergbahn-Aufstieg. Traumpanorama, luftiger Grat mit Kletterstelle und viele gute Einkehrmöglichkeiten; was will man mehr.

Bergtour
· Allgäu
Über den Heilbronner Weg zur Kemptner Hütte (Etappe 4 der großen Allgäu Durchquerung, sportliche Variante)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
Etappe 4
9,4 km
5:30 h
740 hm
985 hm
Die vierte Etappe der großen Allgäu-Durchquerung ist gleichzeitig eine der Königsetappen. Von der Rappenseehütte führt sie vor der beeindruckenden Kulisse der Allgäuer und Lechtaler Alpen über den bekannten und ebenso beliebten Heilbronner Weg zur Kemptner Hütte.

Bergtour
· Tannheimer Tal
Über die Rohnenspitze
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
7,3 km
4:30 h
913 hm
913 hm
Aussichtsreiche Rundtour von Zöblen über die Rohnenspitze

Bergtour
· Tannheimer Tal
Über Kugelhorn, Steinkarspitze und Rote Spitze
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
17,9 km
8:30 h
1.390 hm
1.390 hm
Wunderbar abwechslungsreiche, aber auch anspruchsvolle Tour entlang türkisblauer Seen, sattgrüner Almwiesen und schmaler Grasgrate zu vier Gipfeln der Tannheimer Berge

Bergtour
· Kleinwalsertal
Vom Kleinwalsertal auf den Hohen Ifen
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
7,7 km
3:00 h
722 hm
722 hm
Der Hohe Ifen ist einer der markantesten Berge in den Allgäuer Alpen und die Karstlandschaft neben dem bekannten Gottesackerplateau ist einzigartig. Der Aufstieg mit der Sesselbahn verkürzt die Tour angenehm.

Bergtour
· Kleinwalsertal
Vom Walmendinger Horn über die Ochsenhofer Köpfe nach Mittelberg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
leicht
10,7 km
4:15 h
389 hm
1.125 hm
Eine aussichtsreiche Supertour über die Ochsenhofer Köpfe im Kleinwalsertal. Aufstieg mit der Walmendinger Horn Bahn von Mittelberg aus und tolle Einkehrmöglichkeiten in bewirtschafteten Alpen.

Bergtour
· Allgäu
Über den Aggenstein
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
7,9 km
3:30 h
353 hm
1.175 hm
Tolle Bergtour auf den Aggenstein mit leichter Kletterei, bester Aussicht und einem Wasserfallweg zum Abschluss

Bergtour
· Lechtal
Großer Krottenkopf Überschreitung
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
17,4 km
8:30 h
1.700 hm
361 hm
Eine Überschreitung mit einem rassigen Felsengrat bis Schwierigkeitsgrad III auf den höchsten Berg der Allgäuer Alpen.

Bergtour
· Kleinwalsertal
Auf schmalem Grat zwischen Allgäuer Alpen und Lechquellengebirge
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
14,8 km
8:00 h
1.284 hm
1.284 hm
Rassige, ureinsame und größtenteils weglose Überschreitung einer recht unbekannten Bergkette im hintersten Winkel des Kleinwalsertals. Der erfahrene und orientierungssichere Bergsteiger genießt dabei Steilgrasflanken, ausgesetzte Grate und Kletterstellen im Fels bis in den II. Schwierigkeitsgrad.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
4.406
Bewertung zu Kleines Törl/ Regalmwand von Marcel
20.01.2023
·
Community
Die Regalmwand ist eine klassische Bergsteiger Tour im Kaisergebirge ohne vorhandene Sicherungen, die Schlüsselstelle stellt dabei eine 5 Meter Wand kurz unterhalb des Gipfels dar, UIAA II, die aber sehr gut machbar ist. Zustieg über Gaudeamushütte und Wilderer Kanzel Richtung kleines Törl. Mit zunehmender Höhe wird der Steig alpiner und ausgesetzter. Ab dem Abzweig vom Weg zum kleinen Törl fast durchgängig Ier Schrofengelände, aber sehr gut markiert. Schöne, urtümlich rustikale Tour.
Video dazu gibts auf meinem Kanal!
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 03.11.2022
Kommentieren
Bewertung zu Ellmauer Halt 2344 m, der Höchste im Wilden Kaisers von Marcel
Video: Marcel Schultheis, Community
20.01.2023
·
Community
Ein sehr anregender und gut zu gehender Klettersteig auf den Klassiker des Kaisergebirges. Der Steig ist nicht durchgehend versichert, viele Stellen sind frei im I. bis oberen I. Grad zu klettern. Für Anfänger KS-Set denoch zu empfehlen. Die Aufstiegsvariante vor dem Gipfel über die Wand (anstelle der Leiter) fand ich deutlich ansprechender, war aber auch nicht besonders schwierig, Eisenstifte sind hier strategisch sehr gut platziert worden. Definitive Empfehlung!
Video-Doku dazu auf meinem Kanal zu finden, Zustieg über Wochenbrunner Alm und Gruttenhütte.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu über den speziellen, steilen "Zügle-Weg" hinauf auf die Staufen-Spitzen (1465 m), Nord und Süd von Erich
11.01.2023
·
Community
Der direkte nördliche Zügle-Weg auf den Staufen ist schon etwas speziell und wild und gegen oben wird er immer steiler und bei Nässe auch rutschiger, er ist aber auch bei Nässe durchaus machbar aber dafür schwer zu begehen. Wer diesen Zügle-Weg meiden möchte kann noch auf verschiedenen anderen Wegen auf den Staufen gelangen, so gibt es noch etwas nordöstlicher den sogenannten „Wurzelweg, oder von Süden oder Westen her, sind die Wanderrouten für den Aufstieg auch um einiges angenehmer. Ist man auf dem Staufen, auch Staufenspitzen genannt, fühlt man sich fast wie im „Hochgebirge“ obwohl der Staufen mit seinen 1465 m nicht ein besonders hoher Gipfel ist. Die Aussicht über das Rheintal zum Alpstein oder in die Vorarlberger und Allgäuer Alpen ist hervorragend, einfach Spitze.
Viele Grüße
Erich Walt
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 07.01.2023
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen