Sprache auswählen
  • Luftaufnahme der Westalpen kurz vor Zürich
    Luftaufnahme der Westalpen kurz vor Zürich Foto: Richard Bartz, Munich Makro Freak, CC BY-SA, Wikimedia Commons
  • Mont Blanc
    Mont Blanc Foto: Eduard Gruber, AVS Sektion Bozen
  • Gebankter Dachsteinkalk des Ramesch, Warscheneckgruppe
    Gebankter Dachsteinkalk des Ramesch, Warscheneckgruppe Foto: User:Tigerente, CC BY, Wikimedia Commons

Alpen

Die Alpen sind das höchste Hochgebirge im Inneren Europas und stellen die Begrenzung zwischen dem Mittelmeerraum und dem nördlichen Mitteleuropa dar. Der Gebirgszug breitet sich vom Ligurischen Meer zum Pannonischen Becken aus, erstreckt sich über acht Länder und gilt als bedeutender Erholungsraum. Von Künstlern und Dichtern gemalt und beschrieben faszinieren die Alpen auch heute noch und sind das Sehnsuchtsziel zahlreicher Berg- und Wintersportler.
Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite

Ausflugstipps in den Alpen


Highlights

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Wanderung · Freiburg und Umgebung
Von Crau auf Le Cousimbert/Käsenberg
Premium Inhalt Schwierigkeit leicht
Strecke 7,4 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 322 hm
Abstieg 322 hm

Diese hübsche, familienfreundliche Kurzwanderung in den Freiburger Voralpen führt vom Parkplatz bei Crau hinauf zur Buvette du Gros Cousimbert.

von Jochen Ihle,   Tourenplaner SCHWEIZ - Partner für Wandertouren
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 42,8 km
Dauer 16:00 h
Aufstieg 2.588 hm
Abstieg 2.588 hm

Wilde Dreitagestour auf teils unmarkierten Höhenwegen in den niederösterreichischen Voralpen.

von Sebastian Beiglböck,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 13,7 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.500 hm
Abstieg 1.500 hm

Anspruchsvolle und einsame Wanderung von Jenbach aufs Stanser Joch mit aussichtsreichen Gratabschnitt im oberen Teil.

von Michael Gasteiger,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Bodensee-Vorarlberg
Naturschutzgebiet Hohe Kugel - Hoher Freschen
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 14,5 km
Dauer 6:43 h
Aufstieg 949 hm
Abstieg 907 hm

Einsame Wanderung im Einzugsgebiet der Dornbirner Ache. Sehr gut mit Öffis zu ereichen 👍

von Elmar Pöpl,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Pragser Dolomiten
Lavinores 2460m Überschreitung
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,5 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 900 hm
Abstieg 900 hm

Der aussichtsreiche Lavinores (auch Sass dla Para oder Sasso della Para) ist der Hausberg der Fodarahütte.

von Wolfgang Lauschensky,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Pragser Dolomiten
Kleine Gaisl 2859m von Pederü
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 25,9 km
Dauer 9:00 h
Aufstieg 1.600 hm
Abstieg 1.600 hm

Sehr lange Runde auf der Sennes Hochebene zur Kleinen Gaisl (auch Croda Rossa Piccola) in abwechslungsreichem Gelände inmitten herrlicher ...

von Wolfgang Lauschensky,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Salzburger Saalachtal
Aus dem Heutal auf den Dickkopf, 1204 m
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 6,3 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 265 hm
Abstieg 265 hm

Über Moarlack geht es aus dem Heutal auf die behäbige Gipfelkuppe vom Dickkopf.

von Manfred Karl,   alpenvereinaktiv.com
Mehr entdecken
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Die Alpen sind gegliedert in zahlreiche Gebirgsgruppen und -ketten. Die Gliederungsversuche orientieren sich an geologischen Unterschieden (West- und Ostalpen), den historisch geographischen Fakten (West, Zentral- und Ostalpen) sowie an Klima, Vegetation und Besiedelung. Insgesamt sind die Westalpen höher als die Ostalpen. Der Alpenraum umfasst die acht Länder Frankreich, Monaco, Italien, Schweiz, Liechtenstein, Deutschland, Österreich und Slowenien. Der höchste Gipfel des Gebirges ist der Mont Blanc mit 4807 m auf französischem Gebiet in den Westalpen.

Ein Streitthema ist der Alpentourismus. Längst in den angrenzenden Regionen etabliert, wollen Einheimische und Naturschützer die Berge vor Massentourismus schützen, um die Naturlandschaft und auch die klimatischen Bedingungen zu erhalten.

Enzian mit Breithorn
Foto: Dirk Beyer, CC BY-SA, Wikimedia Commons

Ziele in den Alpen


Naturregionen