Macht euren Urlaub in Bayern zu einem unvergesslichen Erlebnis! Unsere Vorschläge für lohnenswerte Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele haben wir hier für euch zusammengestellt. Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken!
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Höhlen in Bayern

Höhle
· Möttingen
Wie genau die Hexenküche im Kaufertsberg zu ihrem Namen kam ist bis heute unbekannt, jedoch konnten einige archäologische Funde gemacht werden.

Höhle
· Chiemsee-Alpenland
Deutschlands höchste Schauhöhle auf dem Wendelstein - eine Entdeckungsreise in die Dunkelheit

Höhle
· Ofnethöhlen bei Holheim
Die beiden Höhlen liegen an dem nach Südwesten abfallenden felsigen Hang eines Höhenrückens. Nutzungsspuren der Höhlen reichen bis 40.000 Jahre zurück.


Höhle
· Bayerischer Wald (Mittelgebirge)
In der dunklen Steinzeithöhle werden Besucher in längst vergangene Zeiten entführt.

Höhle
· Bayerischer Jura
Die Tropfsteinhöhle Schulerloch diente vor 40.000 bis 60.000 Jahren den Neandertalern als Wohnstätte.


Höhle
· Chiemsee-Alpenland
Die Höhle Grafenloch ist der Rest der Mauer einer ritterlichen Hochburg in Oberaudorf.


Nichts passendes gefunden?
Hier findest du viele weitere Ausflugsziele
zur SucheEmpfehlungen aus der Community
5
Bewertung zu Die Schellenberger Eishöhle von Marina
Foto: Marina Grujic, Community
Foto: Marina Grujic, Community
Foto: Marina Grujic, Community
Foto: Marina Grujic, Community
Foto: Marina Grujic, Community
Foto: Marina Grujic, Community
Foto: Marina Grujic, Community
Foto: Marina Grujic, Community
Foto: Marina Grujic, Community
Foto: Marina Grujic, Community
Foto: Marina Grujic, Community
Foto: Marina Grujic, Community
Foto: Marina Grujic, Community
Foto: Marina Grujic, Community
Foto: Marina Grujic, Community
Foto: Marina Grujic, Community
Foto: Marina Grujic, Community
Foto: Marina Grujic, Community
Foto: Marina Grujic, Community
Foto: Marina Grujic, Community
Foto: Marina Grujic, Community
04.08.2020
·
Community
Eine wunderschöne Wanderung. Wir haben sie an einem (sehr)regnerischen Tag gemacht, es war sehr neblig was uns wahrscheinlich sehr tolle Ausblicke gekostet hat, aber die Stecke hatte auch so einen tollen Flair. Der Weg nach oben ist tatsächlich sehr anstrengend. Der Weg ist erst breit (Kieselsteine) dann ab ca Stufe 5-6 wird es enger und felsiger. Wir haben es in unserem Tempo gemacht und gefühlt alle paar Meter Pause gemacht. Angefangen haben wir um 10:40 und an der Toni-Lenz Hütte waren wir um 14Uhr. Die Schildchen mit der genauen Höhenposition, welche in regelmäßigen Abständen aufgestellt sind, motivieren einen zusätzlich. An der Hütte hat uns ein sehr freundlicher Gastgeber bedient und nach einer kurzen Pause mit Brotzeit ging es weiter zur Eishöhle. Sollte man sich nicht entgehen lassen, wenn man schon an der Hütte ist. Ich mit meiner Höhenangst hab die Strecke gut gepackt. Parkplatz (und Anfangspunkt) war für uns nicht einfach zu finden, daher hab ich davon ein Bild angehängt. Es ist ein kleiner Parkplatz direkt nach dem Ort Marktschellenberg.
Abkürzungen würde ich nicht empfehlen zu nehmen. Sie sind extrem schmal und steil. Bei Regenwetter empfanden wir es als sehr gefährlich, leider waren wir schon mitten drin.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Hohler Fels von rudolf
26.12.2018
·
Community
Ein wunderschönes Naturpanorama
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Hohler Fels von Maurice
24.08.2018
·
Outdooractive Redaktion
Ich lege eine wohlverdiente Pause am “Hohlen Fels” ein. Inmitten der riesigen, steinernen Wände fühlt man sich ein bisschen in die Zeit der ersten Menschen zurückversetzt. Und das nicht zu Unrecht, wenn man bedenkt, dass Höhlenforscher hier zahlreiche Spuren von Bären, Höhlenhyänen und sogar Nashörnern fanden.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Hohler Fels aus der Ferne
Foto: Maurice Coenjaerts, Outdooractive Redaktion
Hohler Fels
Foto: Maurice Coenjaerts, Outdooractive Redaktion
Hohler Fels
Foto: Maurice Coenjaerts, Outdooractive Redaktion
Hohler Fels
Foto: Maurice Coenjaerts, Outdooractive Redaktion
Kommentieren