Ausflugstipps in Appenzell Ausserrhoden
Highlights
In Gais ist der Geissen-Virus ausgebrochen! Entdecke Laura's Lieblingsplätze.
Lachen, Wandern und einmalige Aussicht über den Bodensee
Leichte Wanderung über einen kinderfreundlichen Themenweg
Gemütliche Wanderung von Teufen über die Eggen nach Vögelinsegg.
Dreitägige Wanderung durchs Appenzeller Land
Eine wunderschöne Rundtour mit spannenden Rätseln, wobei man immer wieder eine atemberaubende Sicht auf den Säntis hat.
Sympathisch hügelige Tour im Herzen des Appenzellerlandes.
Rundwanderung mit Einkehrmöglichkeit und prächtigem Bodenseeblick
Wanderung mit Fernsicht über den Bodensee und bis hin zum Säntis.
Die Hundwiler Höhi ist bei jeder Jahreszeit ein beliebtes Wanderziel im Appenzellerland.
Entdecke die Region
Wandern vom Bodensee bis zum Säntis
Im Appenzellerland finden alle Wanderfreunde Routen, die zu ihnen passen: zum sporteln, zum genießen, zum Kopf durchlüften. Vom Ufer des Bodensees bis hinauf ins Alpstein-Gebirge gibt es eine Vielzahl an Tourenmöglichkeiten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Sattgrüne Hügel, mysteriöse Moore und schwindelerregende Felsenwege liegen uns zu Füßen. Rund 20 Themenwanderwege, wie zum Beispiel der berühmte Witzweg, ziehen das ganze Jahr über Besucher an. Ganz nebenbei entdeckt man das unvergleichliche Appenzeller Brauchtum – und eine Kulinarik, die begeistert.
Die Region Appenzell Ausserrhoden mit ihrer hügelreichen Landschaft ist ein wahres Wander-Paradies. Mit einem ...
Kultur & Brauchtum im Appenzellerland
Tradition und Brauchtum haben einen hohen Stellenrang im Appenzellerland und werden wie in alten Zeit gelebt und geehrt. Die Veranstaltungen sind über das ganze Jahr verteilt, sei es der alljährliche Alte Silvester, der Fasnachtsbrauch Gidio Hosestoss oder die Alpfahrten im Frühling und Herbst. Für den Tourist sind sie Attraktion, für Einheimische Herzblut und Tradition.
In keiner anderen Region der Schweiz werden Tradition und Brauchtum so intensiv gelebt wie im Appenzellerland. Über das ...
Einzigartige Erlebnisse
Das Appenzellerland bietet neben den gut gepflegten Wanderwegen auch einzigartige Erlebnisse für eine Verschnaufpause an. Hier eine kleine Auswahl an Möglichkeiten:
Hier findet ihr eine Übersicht über die Fragen, die in den Touristinformationen des Appenzeller Landes am häufigsten gestellt werden – natürlich mit den passenden Antworten:
- Wie erreiche ich den Ausgangspunkt meiner Tour, wenn ich kein Auto habe?
Im Appenzellerland kommt man mit den Appenzeller Bahnen oder dem PostAuto in jedes Dorf. - Brauche ich im Appenzellerland eine Autobahn-Vignette?
Im Appenzellerland gibt es keine Autobahn, das heisst, alle Strassen können ohne Vignette befahren werden. Die Haupteinfallstore ins Appenzellerland sind Rorschach oder Rheineck (nach Wolfhalden, Heiden), Altstätten (nach Gais), St.Gallen (nach Herisau, Waldstatt, Urnäsch). - Wann ist im Appenzellerland Wandersaison?
In den tieferen Lagen kann praktisch das ganze Jahr gewandert werden. Wenn Schnee liegt, sind Schneeschuhe empfehlenswert. In einigen Gemeinden gibt es präparierte Winterwanderwege, welche auch ohne Schneeschuhe begehbar sind. In den höheren Lagen, insbesondere im Alpstein-Gebirge, ist die Wandersaison wegen Lawinen- und Absturzgefahr, je nach Schneeverhältnissen von Mitte/Ende April bis Ende Oktober anzusiedeln. - Wann sind die Kühe auf den Alpen und wann ist Alpfahrt?
Die Alpen im Appenzellerland sind zwischen Mitte/Ende Mai bis Anfang/Mitte September bewirtschaftet. In dieser Zeit verweilen die Kühe auf den Alpweiden, durch welche viele Wanderwege führen. Die traditionellen Alpauffahrten sind in diesem Fall ab Mitte Mai bis Anfang Juni, die Abfahrten ab Anfang September. Die Alpfahrten finden vor allem rund um Urnäsch und Waldstatt statt. - Welche Ausrüstung benötige ich für eine Wanderung im Appenzellerland?
Für die Wandertouren in den hügeligen Voralpen benötigt ihr bequeme Wander- oder Trekkingschuhe sowie witterungsangepasste Kleidung. Bei Touren in den Alpstein werden Wanderschuhe und allenfalls Wanderstöcke sowie ein Rucksack mit Regenjacke und Proviant empfohlen. - Wie kann ich mich unterwegs verpflegen?
Entlang der meisten Wanderwege im Appenzellerland gibt es gemütliche Gasthäuser, welche Speis und Trank anbieten. Des Weiteren gibt es auch zahlreiche Feuerstellen, welche zum Bräteln und Verweilen einladen. Es ist jedoch empfehlenswert, eine kleine Stärkung für den Hunger zwischendurch in den Rucksack zu packen. - An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?
Gerne beantworten wir von Appenzellerland Tourismus eure Fragen!