Aktivitäten in Uri
Ausflugstipps in Uri
Highlights
Harte Arbeit, harte Steine und italienische Worte in Wassen. Der Steinbruch Antonini in Wassen ist ...
ACHTUNG: Der Rundweg ist im Winter (November bis ca. Mai) für Fussgänger NICHT begehbar. Eine ...
Das Talmuseum Ursern in Andermatt bietet einen Einblick in Kultur und Geschichte des Urserntals. ...
Der stillgelegte Steinbruch Antonini oberhalb des Bahnhofs Wassen hat hohen historischen Wert und ...
Lizenz zum Entdecken - die «James Bond-Goldfingerkurve» bei Realp. Der Schneeschuhtrail Goldfinger ...
Der Lutersee ist dank einer Gondelbahn ganz bequem zu erreichen
Entdecke die Region
Grandiose Tourenvielfalt im Hochgebirge
Der Kanton in der Zentralschweiz zieht Wanderer, Bergsteiger und Kletterbegeisterte gleichermaßen an. Eine allzeit beliebte Tour ist die Etappentour Alpenkranz Uri, die insgesamt ganze 39 Etappen umfasst. Aussichtsreich und fordernd zugleich sind außerdem die Umrundung des Vierwälderstättersees, die Surenenwanderung ebenso wie der 85 km lange Vier-Quellen-Weg, der Reuss, Rhone, Rhein und Ticino miteinander verbindet.
Kletterbegeisterte kommen in Uri ebenfalls auf ihre Kosten. Der Fürenwand-Klettersteig eignet sich besonders für versierte Klettersteiggeher. Aber auch der eher unbekannte Bergsee Klettersteig hat es in sich. Er sollte ebenfalls von geübten Kletterern begangen werden. Der Via Ferrata Diavolo hingegen begeistert kletteraffine Familien und begeistert mit imposanten Tiefblicken in die Schlucht der Granitfelsen der Schöllenen. Als mittelschwer bis schwierig gilt der etwa 300 m lange Klettersteig Zingelstöckli.
Die Heimat Wilhelm Tells
Eine für Tell-Fans ebenfalls lohnende Attraktion ist das Tell-Museum in Wattigwilerturm, das eine umfassende Sammlung an Dokumenten und Gegenständen über den Schweizer Nationalhelden beinhaltet. Hier ist gleichzeitig auch das Freiluftmuseum zu Hause, das zu den wichtigsten Tell-Stätten entlang des Vierwälderstättersees führt.