Langlaufen in Österreich ist so vielseitig wie sonst kaum wo. Loipen gibt es im ganzen Land verstreut, vom Wienerwald bis ins Montafon. Wenn der erste Schnee gefallen ist, dann werden die Loipen präpariert, die Ski gewachst und es geht hinaus in die frische Luft, durch Wälder und über Almen, in den Alpen und Ebenen. Wir geben euch einen Überblick über die besten Langlaufregionen in Österreich und die Gründe für den Langlaufboom.
Die 10 schönsten Langlauf-Loipen in Österreich










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerLanglaufparadies Österreich
Langlaufen ist in Österreich ein Sport mit großer Tradition, doch für eine Zeit lang hatte der Langlaufsport mit einem etwas verstaubten Image zu kämpfen. Heute ist Langlaufen der Wintersport der Stunde und man trifft auf den Loipen die unterschiedlichsten Menschen, die sportlich oder genussvoll durch die Landschaft gleiten.
In Österreich findet ihr einer ganzen Reihe hervorragender und zum Teil sehr unterschiedlicher Langlaufregionen. Langlaufen könnt ihr nämlich nicht nur in den Alpen, sondern – Schnee vorausgesetzt – auch in den eher flachen Regionen und, besonders schön, auf Hochebenen, wie jenen des Mühl- und Waldviertels. Zu den bekanntesten Destinationen zählen zweifellos die Region Seefeld, Ramsau am Dachstein und Bad Mitterndorf. Darüberhinaus gibt es aber noch eine ganze Reihe anderer Regionen mit bestens präparierten Loipen. Auf dieser Reiseführerseite bekommt ihr einen Überblick über alle Regionen.
Langlaufen in Tirol – Hotspot Seefeld
In Tirol liegen zahlreiche Top-Destinationen für euren Langlaufurlaub. Die wohl bekannteste Langlaufregion Österreichs ist Seefeld. Die ehemalige Olympiaregion bietet mit mehr als 200 km Loipen das größte Loipennetz im Westen Österreichs und ist dank der Höhenlage auch besonders schneesicher. Neben der Olympiaregion Seefeld zählen der Achensee und das Alpbachtal zu den Top-Gebieten, doch es finden sich auch in anderen Regionen Tirols Loipen für jeden Geschmack. Vor allem das Stubai- und Wipptal bieten viel Abwechslung. Werft einfach einen Blick auf unsere Karte und entdeckt die schönsten Loipen Tirols.
Vom Bregenzerwald bis ins Montafon – Langlaufen in Vorarlberg
Auch in Vorarlberg findet ihr eine ganze Reihe toller Langlaufgebiete, die dank ihrer Höhenlage eine lange Saison versprechen. Im Bregenzerwald lockt das Nordic Center in Sulzberg mit grenzüberschreitenden Loipen und im nahen Kleinwalsertal wird ebenfalls ein großes Loipennetz für klassischen Langlauf und Skating präpariert. Im Süden Vorarlbergs findet ihr zahlreiche hoch gelegene Loipen im Montafon inmitten der beeindruckenden Kulisse von Silvretta, Verwall und Rätikon.
Langlaufen im Salzburger Land
Im Salzburger Land ist die Vielfalt der Langlaufregionen besonders groß. Egal, ob in den Voralpen, wie rund um Faistenau, oder den Hohen Tauern – Sportgastein punktet mit einer Höhenlage von über 1.600 Metern – Loipen findet ihr über das ganze Bundesland verteilt. Ganz oben auf der Liste vieler Langläufer steht die Weltcup-erprobte Region Saalfelden Leogang, die ein besonders großes Loipennetz beheimatet. Zu den weiteren Highlights zählen die „Pinzga-Loipe“, die durch den gesamten oberen Pinzgau verläuft und die zahlreichen Loipen in der Salzburger Sportwelt.
Im sonnigen Süden – Langlaufen in Kärnten
Auch im sonnigen Kärnten zeigen sich die Langlaufgebiete besonders abwechslungsreich: von hochalpinen Loipen, wie in der Nationalparkregion Hohe Tauern, bis hin zu Gebieten in der Seenregion rund um Villach reicht das Angebot für abwechslungsreiche Langlaufurlaube. Aus dem Grazer Raum sind die Loipen auf der Hebalm, im Grenzgebiet zur Steiermark, ein beliebtes und sehr schneesicheres Ziel. Zu den landschaftlich schönste Regionen Österreichs zählt der Weissensee sowie die Loipen in Nassfeld und dem Lesachtal.
Auf Hochebenen und in den Alpen – Langlaufen in Niederösterreich
Eine der spannendsten Langlaufregionen Österreichs findet ihr im niederösterreichischen Waldviertel. Zahlreiche Loipen werden auf den Hochebenen des Waldviertels für den klassischen Stil und Skating gespurt und bieten ein ganz besonderes Flair. Wenn der Schnee erst einmal gefallen ist, dann stehen die Chancen gut, dass er auch eine Zeit lang liegen bleibt, gilt doch das Waldviertel als einer der Kältepole Österreichs. Die längsten Loipennetze des Waldviertels findet ihr in Karlstift und rund um Bärnkopf. In Niederösterreich könnt ihr aber auch in den Alpen hervorragend langlaufen. Beliebte Langlaufzentren sind St. Aegyd im Mostviertel, am Wechsel oder in den Ybbstaler Alpen.
Traditions- und abwechslungsreich – Langlaufen in der Steiermark
Die Steiermark ist für Loipenfans eine Traumdestination. Ramsau am Dachstein hat eine lange Tradition als Langlauf-Hochburg und punktet mit mehr als 200 km Loipen für Klassisch und Skating. Auf dem wunderschönen Plateau in der Region Schladming-Dachstein verlaufen Loipen in allen Schwierigkeitsgraden durch märchenhafte Wälder am Fuße des Dachsteins.
Neben Ramsau am Dachstein hat die Steiermark aber noch weitere spannende Langlaufregionen zu bieten. Vor allem das Ausseerland rund um Bad Mitterndorf gilt als weitere Langlaufregion von Weltruf. Das weitläufige Loipennetz im Tal wird von den Höhenloipen auf der Tauplitzalm ergänzt und bietet so große Schneesicherheit.
Langlaufen in Oberösterreich
Oberösterreich bietet bei passenden Verhältnissen die ganze Palette an Möglichkeiten zum Langlaufen. In der Pyhrn-Priel-Region verlaufen die Loipen in den Tälern des mit beeindruckenden Berggipfeln versehenen Toten Gebirges. Auch das Salzkammergut bietet landschaftlich wunderschöne Loipen, wie jene um Bad Goisern und Gosau. Zahlenmäßig die meisten Loipen findet man aber im Mühlviertel, wo ihr bei entsprechender Schneelage, ein traumhaftes Langlaufrevier vorfindet. Ob im Böhmerwald rund um das Nordische Zentrum Schöneben oder auf der Mühlviertler Alm, die wunderschöne Gegend begeistert mit einer hügeligen Landschaft, die besten Langlaufgenuss bietet.
Gründe für den Langlaufboom
Warum boomt Langlaufen? Und warum, solltet ihr euch überlegen, im nächsten Winterurlaub auch einmal einen Versuch auf den schmalen Skiern zu wagen? Das sind die Gründe:
Langlaufen ist gesund. Ob Skating oder klassisch, Langlaufen gehört zu den gesündesten Sportarten überhaupt. Der Sport fordert den gesamten Bewegungsapparat, trainiert Oberkörper und Rumpf gleichermaßen. Außerdem betreibt man Langlaufen vorwiegend im Grundlagenausdauerbereich. So wird der Fettstoffwechsel angeregt.
Langlaufen ist unkompliziert und günstig. Für eine kurze Runde auf die Loipe, auch abends im Flutlicht, der Aufwand hält sich in Grenzen und die Kosten für Ausrüstung und Loipenbeützung sind vergleichsweise günstig.
Langlaufen macht Spaß. Klar, aller Anfang ist schwer. Mithilfe eines Kurses lässt sich die Grundtechnik für Klassisch und Skating aber recht schnell erlernen. Wenn man dann einmal den Dreh raus hat, dann ist Langlaufen Genuss pur.