Radreise Innsbruck - Gardasee

bike-touring.de
Alpenüberquerungen haben etwas Magisches mit hohem Suchtpotential. Die Vielfalt der Natur wird ergänzt durch kulturelle Vielfalt. Mit unserer Transalp starten wir in Innsbruck, der Tiroler Landeshaupstadt. Hier folgen wir dem Flußlauf des Inn bevor es hinauf geht in die traumhafte Bergwelt am Arlberg, fahren ein paar Kilometer in der Schweiz und gelangen zum berühmten Reschenpass. Nach einem Stopp am bekanntesten Fotomotiv Südtirols, dem Reschensee mit seinem versunkenen Kirchturm von Altgraun, geht es bergab durch die wundervolle Landschaft Südtirols bis nach Meran und in die Südtiroler Landeshaupstadt Bozen. Die Etsch begleitet uns durch das Trentino bis an den wundervollen Gardasee, wo ein paar unvergeßliche Radtage gemütlich ausklingen.
Reiseverlauf / Roue
1. Tag Innsbruck – individuelle Anreise
Herzlich willkommen in der 3-fachen Olympiastadt. Ist die Alpenstadt weitum als beliebte Wintersport- Destination mit ganz besonderem Flair bekannt, werden Sie davon überrascht sein, welch buntes Ambiente Sie hier in der warmen Jahreszeit erwartet. Räumen Sie sich also ausreichend Zeit dafür ein, die kulturelle Vielfalt Innsbrucks genießen zu können.
2. Tag Innsbruck – Landeck, ca. 85 km
Stolze gut 500 Kilometer misst der InnRadweg von St. Moritz in der Schweiz bis Passau in Deutschland. Einigen Kilometern dieses von imposanten Bergen umgebenen, aber trotzdem nahezu völlig flach verlaufenden, internationalen Radweges folgt die Route zunächst bis zum berühmten Zisterzienser Stift Stams und von dort aus weiter bis ins Tiroler Rafting- und Canyoningzentrum Haiming. Dann folgt bei leichter Steigung ein romantischer Abschnitt durch einen wunderschönen Föhrenwald, wo auch das neu renovierte Römerbad bei Roppen besucht werden kann. Nach der – zumindest für die Waden – genossenen Erfrischung folgt die Route weiter dem immer enger werdenden Inntal zunächst bis Imst und dann noch weiter bis an den Fuß des Arlbergs nach Landeck.
3. Tag Landeck – Burgeis/Mals/Glurns, ca. 85 km
Neben dem Inn führt der Radweg ab Landeck entlang des sogenannten Oberen Gerichts zunächst bis Pfunds. Hinter Pfunds liegt die Strecke ca. 10 Kilometer auf Schweizer Staatsgebiet. Von Martina im Unterengadin aus gilt es ca. 400 Höhenmeter entlang von ein paar Serpentinen bei stets gut bewältig barer Steigung hinauf bis zur Norberts Höhe zu radeln. Nach einer kurzen Bergab Passage hinunter nach Nauders führt ein sanfter Anstieg weiter hinauf zum Reschenpass, wo Sie die Grenze nach Italien und damit den Alpenhauptkamm überqueren. Vorbei am Reschenstausee mit einem der bekanntesten Fotomotive Südtirols – dem versunkenen Kirchturm von Altgraun – radeln Sie rasant weiter hinunter Richtung Mals. Genießen Sie den ersten Abend in Südtirol in den alten Gässchen des Ortes bzw. entsprechend der Zimmerverfügbarkeit eventuell in Nauders.
4. Tag Burgeis/Mals/Glurns – Meran, ca. 65 km
Nun gilt es, den gesamten Vinschgau zu durchqueren. Dabei führt der Weg von rund 1.200 m Seehöhe in Burgeis hinunter auf 350 m Seehöhe in Meran. Oft folgen Sie dabei direkt dem Lauf der Etsch. Vom Startort aus führt diese Genusstour zunächst hinunter in die kleinste Stadt des Alpenraumes nach Glurns. Über die Marmorortschaft Laas erreichen Sie dann Naturns und schließlich – vorbei an der markanten Burg Kastelbell – die Kurstadt Meran. Entspannen Sie sich hier bei einem abendlichen Rundgang an der Passerpromenade inmitten einer subtropischen Pflanzenwelt.
5. Tag Meran – Ferienregion Castelfeder, ca. 50-60 km
Viel Staunenswertes liegt an dieser Strecke: der berühmte Schnatterpeckaltar in der Kirche zu Niederlana, der höchste Kirchturm Südtirols in Terlan sowie zahlreiche Burgen und Ruinen auf beiden Talseiten. Nach der Möglichkeit für einen kurzen Abstecher in Südtirols Hauptstadt Bozen bietet sich am Kalterer See eine erstklassige Gelegenheit zur Abkühlung eventuell müde gewordener Radlerbeine. Das Etappenziel bildet dann die Ferienregion Castelfeder mit den Ortschaften Auer, Montan, Neumarkt und Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet.
6. Tag Ferienregion Castelfeder – Riva del Garda, ca. 90 - 80 km
Ein paar grundlegende Italienisch Vokabel sollten Sie jetzt schon geübt haben, bevor die Reise entlang dem Etsch-Fluss weiter führt bis Trient, wo Sie von der sehr sehenswerten Altstadt mit Dom und Schloss Buonconsiglio empfangen werden. Anschließend führen die letzten Kilometer Ihrer sportlichen Reise weiter bis Rovereto, um dann den Etsch-Fluss bei Mori zu verlassen und Richtung Gardasee abzuzweigen. Nach einem kurzen Anstieg auf den Passo San Giovanni (287 m) folgt bei toller Aussicht die Abfahrt an den See nach Torbole und dann noch weiter entlang dem Seeufer bis Riva del Garda.
7. Tag Riva del Garda – individuelle Abreise oder Verlängerung
Leistungen / Service
6x Übernachtung in ausgewählten Hotels 3***
Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
bei Halbpension: 2-3-gängiges Abendessen
Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
Ortstaxe in alle Unterkunftsorten
bestens ausgearbeitete Routenführung
ausführliche Reiseunterlagen – Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, Restaurantempfehlungen
GPS-Daten auf Anfrage
7-Tage-Service-Hotline
Flugbuchung auf Anfrage möglich
Rücktransfer Riva-Innsbruck buchbar
Inhalte zum Angebot
Wunderschöne Rundwanderung oberhalb von Innsbruck. Alpintechnisch weist die Tour keine Schwierigkeiten auf, jedoch ist für diese Tour eine gute ...
Vom Bahnhof Landeck über Perjen - Landeck Zentrum - hinauf zur Kirche- weiter am Urtlweg- Kuckuckswald - nach Zams.
Auf Waalwegen über die Malser Haide und zur St.-Veit-Kirche Der Wanderweg führt von Burgeis auf den südlichen Teil der Malser Haide über eine alte ...
Eine ideale Tour für die ganze Familie!
Eine kleine Supertour in das Dörfchen Pregasina, das wie ein Nest an den Felsen über dem Gardasee klebt. Eine faszinierende Strecke auf dem kleinen ...
Eine fantastische Rundstrecke um den gesamten Gardasee. Mit mehr als 140 km Länge ist diese Strecke für besser trainierte Fahrer geeignet.
Koordinaten
bike-touring.de
- 6 Verknüpfte Inhalte
Wunderschöne Rundwanderung oberhalb von Innsbruck. Alpintechnisch weist die Tour keine Schwierigkeiten auf, jedoch ist für diese Tour eine gute ...
Vom Bahnhof Landeck über Perjen - Landeck Zentrum - hinauf zur Kirche- weiter am Urtlweg- Kuckuckswald - nach Zams.
Auf Waalwegen über die Malser Haide und zur St.-Veit-Kirche Der Wanderweg führt von Burgeis auf den südlichen Teil der Malser Haide über eine alte ...
Eine ideale Tour für die ganze Familie!
Eine kleine Supertour in das Dörfchen Pregasina, das wie ein Nest an den Felsen über dem Gardasee klebt. Eine faszinierende Strecke auf dem kleinen ...
Eine fantastische Rundstrecke um den gesamten Gardasee. Mit mehr als 140 km Länge ist diese Strecke für besser trainierte Fahrer geeignet.
- 6 Verknüpfte Inhalte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen