Mittelweser Region
Dort wo die Weser bei der Porta Westfalica in die Weite der Norddeutschen Tiefebene gemächlich Richtung Norden fließt - beginnt die Mittelweser. Sie zieht ihre Bahn durch weites, nur leicht hügeliges Land mit Moor, Heide, saftigen Wiesen und fruchtbaren Feldern. Reizvolle Bachtäler, Seen und ausgedehnte Waldgebiete ergänzen die Urlaubsregion rechts und links der Mittelweser bis kurz vor Bremen, wo der Fluss zur Seewasserstraße wird.
Diese vielfältige Landschaft lässt sich besonders gut vom Fahrrad aus entdecken. Neben dem Weser-Radweg gibt es ein Radwegenetz von mehr als 3.000 Kilometern. Bedeutende Orte am Weser-Radweg in der Mittelweser-Region sind Petershagen, Stolzenau, Nienburg, Hoya, Verden, Langwedel, Thedinghausen, Achim und Weyhe.
Die Mittelweser verzaubert die Gäste nicht nur mit ihrer charakteristischen Landschaft. Sehens- und erlebenswert sind auch die malerischen Orte und historisch gewachsenen Städte. Die Stadt Nienburg/Weser mit ihrer 1000-jährigen Geschichte und ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern liegt im Herzen dieser Landschaft. In Achim bietet sich ein atemberaubender Blick von den Badener Bergen.
Baugeschichtliche Kleinode gibt es im Altdorf Drakenburg mit dem Renaissance-Torbogen, einer der ältesten Kirchen der Mittelweser-Region und in Schinna mit noch gut erhaltenen Klosterresten zu entdecken. Der Schlosspark Etelsen mit Schloss aus dem 19. Jh., das Weserrenaissance-Schloss in Petershagen und das Schloss Erbhof in Thedinghausen, ein imponierender Bau ebenfalls aus der Zeit der Weserrenaissance, sind optische Leckerbissen. Zu den schönsten sakralen Bauten der Region zählt die romanische Markloher St. Clemens-Kirche mit spätgotischen Malereien, die St. Laurentiuskirche in Daverden und die Stiftskirche in Bücken. Rund 7 Kilometer vom Weser-Radweg entfernt befindet sich eine der bedeutendsten Gründungen des Zisterzienser-Ordens, das Kloster Loccum - eines der best erhaltenen Klöster Deutschlands.
Für Museumsfreunde gibt es entlang des Weser-Radweges die Glashütte in Gernheim, das Westfälische Storchenmuseum, das Heringsfängermuseum Heimsen und in Nienburg das Polizeimuseum, das Spargelmuseum und das Regionalmuseum.
"Leinen los" heißt es bei der Flotte Weser. Personenfahrgastschiffe liegen in Nienburg und Verden und bieten von dort interessante Ausflüge an. Und das Fahrrad darf mit!
Tipp: Ende April beginnt an der Mittelweser die Spargelzeit. Der Nienburger Spargel ist weit über seine Grenzen hinaus bekannt.
Orte und Regionen
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Die Mittelweser-Touristik GmbH (MWT) ist mit 18 Gesellschaftern ein regionaler Tourismusverband für die gesamte Mittelweser-Region, die sich von Minden bis nach Bremen erstreckt. Die MWT hat die Aufgabe die touristischen Angebote und Informationen der Region zusammenzufassen und unter einer Dachmarke zu bewerben sowie die Interessen und Aktivitäten der Gesellschafter zu unterstützen.
Mittelweser-Touristik GmbH
Lange Straße 18
31582 Nienburg
Fon 0 50 21 / 91 76 30
Fax 0 50 21 / 91 76 40
E-Mail info@mittelweser-tourismus.de
Öffnungszeiten der Tourist-Information
Mai - September: Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr & Sa: 9.00 - 13.00 Uhr
Oktober - April: Mo - Fr: 09.00 - 17.00 Uhr