Weser-Radweg Pauschalreiseangebote
Sie wollen sich den Aufwand sparen die Unterkünfte einzeln selbst zu suchen, benötigen einen Gepäcktransferservice oder wollen Ihre Radreise sogar auf Mieträdern antreten?
Dann werden Sie sicher in unserer Auswahl an Pauschalangeboten fündig. Insbesondere wenn Sie Zusatzleistungen wie den Gepäcktransfer benötigen, empfiehlt es sich, die Radreise als Pauschale zu buchen, da Extra-Leistungen nicht immer einzeln buchbar sind.

Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Auf dem Weser-Radweg erleben Sie auf 365 Kilometer von Hann. Münden durch das Weserbergland in die Hansestadt Bremen eine abwechslungsreiche Radtour.
Reiseablauf
- Tag: Anreise in Hann. Münden, dem Startpunkt des Weser-Radwegs
- Tag: Radtour nach Bad Karlshafen, vorbei am Kloster Bursfelde und der Klosterkirche Lippoldsberg. Übernachtung in Bad Karlshafen (ca. 45 km)
- Tag: Radtour in die Münchhausenstadt Bodenwerder (ca. 63 km) vorbei an der Aussichtsplattform Weser-Skywalk, Schloss Fürstenberg mit der weltbekannten Porzellanmanufaktur, Boffzen mit Glasmuseum und Ölmühle, Höxter mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Corvey, Holzminden, Stadt der Düfte und Aromen, Weserrrenaissance Schloss Bevern, Burgruine Polle, Altstadt und Münchhausen-Museum Bodenwerder. Übernachtung in Bodenwerder.
- Tag: Radtour nach Rinteln (ca. 52 km) vorbei am Schloss Hehlen, Weserrenaissanceschloss Hämelschenburg, Rattenfängerstadt Hameln, Stift Fischbeck. Übernachtung in Rinteln
- Tag: Radtour nach Minden (ca. 45 km) vorbei an Bad Oeynhausen, dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal bei Porta Westfalica. Übernachtung in Minden, mit dem weltgrößten Wasserstraßenkreuz.
- Tag: Radtour nach Nienburg (ca. 60 km) vorbei an Petershagen mit dem Schloss im Stil der Weserrenaissance, Gernheim mit dem Glashüttenturm, historisches Scheunenviertel am Ortsrand von Schlüsselburg, Stolzenau, Landesbergen. Übernachtung in Nienburg, bekannt als Spargelstadt.
- Tag: Radtour nach Verden (ca. 55 km) vorbei am Nienburger Hafen, Eystrup und Hoya, Bücken mit romanischer Stiftskirche oder Dörverden. Übernachtung in der Reiterstadt Verden.
- Tag: Radtour in die Hansestadt Bremen (ca. 45 km) vorbei am Langwedeler Schleusenkanal, Achim, Schloss Erbhof in Thedinghausen sowie am Werderseee. Übernachtung in Bremen.
- Tag: Individuelle Abreise
Leistungen
8 x Übernachtungen in Hotels/Gasthäusern in Zimmern mit DU/WC in den Orten Hann. Münden, Bad Karlshafen, Bodenwerder, Rinteln, Minden, Nienburg, Verden, Bremen8 x Radler-FrühstückGepäcktransfer von Unterkunft zu UnterkunftInformationsmaterial, Radkarte, gesetzliche Reisegeldabsicherung
Preise
pro Person im DZ ab 799,- €pro Person im EZ ab 979,- €
Buchungsbestimmungen
- buchbar ab 2 Personen von April bis Oktober
- Ermäßigungen: Gruppen ab 5 Personen
- Weitere Zusatzleistungen auf Wunsch: Personen-, Gepäck- und Radtransfer von Bremen zurück nach Hann. Münden
Unser Tipp
Egal ob Sie Ihren Radurlaub lieber individuell planen, kürzere oder längere Etappenlängen wünschen oder zusätzlich durch das Gebiet der Wesermarsch bis Cuxhaven fahren möchten: Das Team der Weser-Radweg Buchungszentrale in Holzminden-Neuhaus sendet Ihnen gern ein Angebot ganz nach Ihren Wünschen.
Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Entdecken Sie während einer Radtour auf dem Weser-Radweg das "historische Weserbergland" mit den historischen Städten Höxter, Holzminden, Bodenwerder und Hameln und die historischen Stätten Klosterkirche Lippoldsberg, Schloss Fürstenberg, Schloss Corvey, das Weserrenaissance Schloss Bevern und das Rittergut Hämelschenburg. In jeder Stadt erwartet Sie ein historischer Stadtrundgang. Erfahren Sie Glücksmomente auf 130 Kilometern durch das historische Weserbergland!
Reiseablauf
- Tag: Anreise in die 3-Flüsse-Stadt Hann. Münden: Übernachtung
- Tag: Radtour nach Lippoldsberg (ca. 30 km): Der Weg führt über Hemeln nach Bursfelde mit seinem ehemaligen Benediktinerkloster nach Oberweser größtenteils direkt entlang der Weser. In Lippoldsberg lohnt der Besuch der Klosterkirche.
- Tag: Radtour nach Holzminden (ca. 50 km): Auf dem Weg nach Holzminden haben Sie Gelegenheit zur Besichtigung von Schloss Fürstenberg, dem historischen Höxter, von Schloss Corvey und dem historischen Holzminden. Übernachtung in Holzminden.
- Tag: Radtour nach Bodenwerder (ca. 40 km): Freuen Sie sich auf das Weserrenaissance-Schloss Bevern und das historische Bodenwerder mit dem Münchhausen-Museum. Übernachtung in Bodenwerder.
- Tag: Radtour nach Hameln (ca. 45/25 km): Am Wegesrand liegt das Schloss Hehlen. Auch das Rittergut Hämelschenburg lohnt einen kleinen Abstecher auf der Radtour in das historische Hameln. Übernachtung in Hameln.
Leistungen
5 Übernachtungen in Hotels/Gasthäusern in Zimmern mit DU/WC in den Orten Hann. Münden, Lippoldsberg, Holzminden, Bodenwerder, Hameln5 x Radler-FrühstückGepäcktransfer von Unterkunft zu UnterkunftRadkarte, gesetzliche Reisegeldabsicherung
Preise
pro Person im DZ ab 449,- €pro Person im EZ ab 579,- €Kinder bis 12 Jahre im Zimmer der Eltern ab 245,- €
Buchungsbestimmungen
- buchbar ab 2 Personen von April bis Oktober
- Ermäßigungen: Gruppen ab 5 Personen
- Weitere Zusatzleistungen auf Wunsch: Personen-, Gepäck- und Radtransfer von Bremen zurück nach Hann. Münden
Unser Tipp
Egal ob Sie Ihren Radurlaub lieber individuell planen, kürzere oder längere Etappenlängen wünschen oder zusätzlich durch das Gebiet der Wesermarsch bis Cuxhaven fahren möchten: Das Team der Weser-Radweg Buchungszentrale in Holzminden-Neuhaus sendet Ihnen gern ein Angebot ganz nach Ihren Wünschen.
Kontakt & Buchung
Die Weser-Radweg Buchungszentrale, c/o Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. steht Ihnen für Buchungsanfragen gerne zur Verfügung.
Weser-Radweg Buchungszentrale
c/o Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Touristikzentrum
Lindenstraße 8
37603 Holzminden - Neuhaus
Fon 0 55 36 / 96 09 70Fax 0 55 36 / 96 09 720
E-Mail info@solling-vogler-region.de
Öffnungszeiten der Weser-Radweg Buchungszentrale
Mo - Do: 09.00 - 16.00 Uhr
Fr: 09.00 - 14.00 Uhr