Kolosseum
Mächtiges Wahrzeichen aus der Antike und eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Roms
Das Kolosseum ist das größte Amphitheater, das im antiken Rom errichtet wurde. Da es zur Zeit der flavischen Dynastie erbaut wurde (um das Jahr 80), wurde es einst Flavisches Amphitheater genannt. Der Name „Kolosseum“ geht auf eine riesige Statue des Kaisers Nero zurück. In dem beeindruckenden Bau fanden über 50.000 Besucher Platz, um die von den Kaisern veranstalteten Gladiatorenkämpfe und Tierhetzen zu verfolgen. Dank der 80 Eingänge konnte die Menschenmenge in kürzester Zeit das Kolosseum betreten und wieder verlassen. Das unterirdische Tunnelsystem für die Gladiatoren und Tiere ist bis heute gut erhalten. Auf einer Seite ist zudem die beinahe 50 m hohe Fassade des Gebäudes ganz erhalten geblieben. Das System gilt bis heute als Maßstab beim Bau von Stadien.
Öffnungszeiten
Das Kolosseum ist täglich zu folgenden Zeiten geöffnet:
- Vom letzten Sonntag im Oktober bis zum 15. Februar: 08.30 - 16.30 Uhr
- 16. Februar bis 15. März: 08.30 - 17.00 Uhr
- 16. März bis zum letzten Samstag im März: 08.30 - 17.30 Uhr
- Vom letzten Sonntag im März bis 31. August: 08.30 - 19.15 Uhr
- 01. bis 30. September: 08.30 - 19.00 Uhr
- Vom ersten bis zum letzten Samstag im Oktober 08.30 - 18.30 Uhr
Letzter Einlass ist eine Stunde vor Schließung. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, können die Tickets vorab online gebucht werden.
Preise:
- Vollpreis: 12,- €
- Ermässigter Preis: 7,50 €
- Bis 18 Jahre: frei
Das Ticket ist für zwei Tage gültig (ab erster Verwendung). Es gewährt auch den Eintritt in das Forum Romanum und Palatinum.

Öffentliche Verkehrsmittel
Metro B oder Tram 3 bis zur Station "Colosseo"
Oder mit einer der zahlreichen Buslinien, z.B. 60, 85, 175, 571, 850
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen