Sprache auswählen
Tour hierher planen
Höhle

Marienglashöhle

Höhle · Thüringer Wald · 453 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lutherweg - Thüringer Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Marienglashöhe
    Marienglashöhe
    Foto: Paul Hentschel, Thüringen-entdecken.de
Tauchen Sie ein in die Thüringer Bergwerksgeschichte ab 1778!
Die Marienglashöhle bei Friedrichroda ist eine eindrucksvolle Hinterlassenschaft des Bergbaus in Thüringen. 1775 begann man mit dem Bau des Eingangsstollens in der Hoffnung, dort Kupfer zu finden. 1778 fand man statt des erhofften Kupferschiefers eine ausgedehnte Gips-Lagerstätte; die Vorkommen wurden bis 1903 im Untertagebau ausgebeutet. 1784 wurde im Bergwerk eine Gipskristallgrotte, der einzige natürliche Hohlraum des Bergwerks, entdeckt. Sie gilt heute als eine der schönsten und größten Gipskristallgrotten in ganz Europa. Auf einem Durchmesser von knapp zehn Metern formten Jahrmillionen geologischer Entstehungsprozesse farblose, durchsichtige Gipskristalle von bis zu 90 cm Länge. Die Gipskristalle wurden zum Schmuck von Marienbildern verwendet. In dieser Zeit wurde der heutige Name Marienglas gebräuchlich. 1848 wurde der Abbau der Kristalle verboten, so blieb ein einzigartiges Naturdenkmal erhalten. Bei Führungen durch den 110 Meter langen Eingangsstollen eröffnen geologische Fenster rechts und links in den Wänden einen Blick auf die verschiedenen Gesteinsschichten. Im Stollen zu bestaunen sind auch Werkzeuge und Förderkörbe, mit denen der Gipskristall damals abgebaut und gefördert wurde. Attraktion jeden Besuchs ist die einmalige Kristallgrotte. Ein rund 70 Meter langer Steg überbrückt den Höhlensee mit reizvollen Wasserspiegelungen und führt in den westlichen Teil der Schauhöhle. Nach Ende der eindrucksvollen Tour kann man im Mineralienshop Mitbringsel für die Lieben zu Hause erwerben. Ein Schmankerl für Musikliebhaber sind die Konzerte »Unter Tage« in den Wintermonaten. Zu diesen speziellen Events mit einer einmaligen Akustik wird die Höhle mit mehreren Hundert Kerzen ausgeleuchtet.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Geöffnet vom 01.04.2023 bis 31.10.2023 von 10:00–17:00 Uhr.

Preise:

Eintritt
"Kinder mit Kurkarte" – 3.5 EUR pro Person
"Gruppen ab 15 Personen" – 5 EUR pro Person
"Kindergruppen ab 15 Personen" – 3.00 EUR pro Person
"Sonderführung ab 20 Personen p.P. (außerhalb der Öffnungszeiten)" – 9.00 EUR pro Person
"Erwachsener" – 7.50 EUR pro Person
"Kinder 6-15" – 4.00 EUR pro Person
"Erwachsene mit Kurkarte" – 6.00 EUR pro Person
"Schwerbehinderte" – 6.00 EUR pro Person
"Familie" – 15 EUR pro Person
"Kinder bis 6 Jahre in Begleitung der Eltern" – 0 EUR pro Person

Profilbild von Paul Hentschel
Autor
Paul Hentschel
Aktualisierung: 22.03.2023

Öffentliche Verkehrsmittel

Die nächste Haltestelle des ÖPNV ist 500m entfernt

Parken

Parkmöglichkeiten vor Ort:
100 Stellplätze für PKW

Koordinaten

DD
50.862686, 10.541345
GMS
50°51'45.7"N 10°32'28.8"E
UTM
32U 608471 5635687
w3w 
///industrie.worauf.gezielt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Fernradweg · Thüringer Wald
Herbsturlaub-2020_Eisenach-Bremerhaven
Schwierigkeit leicht
Strecke 558,7 km
Dauer 39:45 h
Aufstieg 839 hm
Abstieg 1.028 hm

An Werra und Weser gen Norden. Etappe Eisenach-Mihla Etappe Mihla-Witzenhausen Etappe Witzenhausen-Beverungen Etappe Beverungen-Hameln ...

von Andreas Sachsenröder,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Marienglashöhle

An der B 88
99894 Friedrichroda
Telefon +49 3623 311667 Fax +49 3623 304953

Eigenschaften

Schlechtwettertipp
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Tour in der Nähe