Sprache auswählen
Tour hierher planen
Museum

Schiffahrtsmuseum Unterweser im Borgstede & Becker-Haus

Museum · Elbe-Weser-Dreieck · 2 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weser-Radweg Infozentrale Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Weser-Radweg Infozentrale
Das Schifffahrtsmuseum Unterweser lädt zu einer spannenden und abwechslungsreichen Entdeckungsreise in die Welt der Schifffahrt ein.
In drei historischen Häusern in Brake und Elsfleth erhalten Besucher Einblick in die Schifffahrtsgeschichte unter oldenburgischer Flagge des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts.

Einen Teil des Schifffahrtsmuseums beherbergt das Borgstede & Becker-Haus in Brake. Ein Schiffsausrüsterladen, wie es ihn zur Jahrhundertwende gab, alte Fliesenbilder, ein Ausstellungsraum mit Schiffsmotoren und anderen technischen Geräten sowie eine Segelmacherwerkstatt warten hier neben weiteren Exponaten zum Thema Holzschiffbau auf die Besucher.

Im Braker Telegraph, dem Wahrzeichen der Stadt Brake, findet sich ein weiterer Teil der Exponate. Dort, wo früher Schiffsnachrichten zwischen Bremerhaven und Bremen weitergegeben wurden, sind heute Schiffsmodelle, Schiffsportraits sowie nautische Instrumente ausgestellt. Der harte Alltag an Bord eines Walfängers im 19. Jahrhundert ist hier ebenso Thema wie seemännische Volkskunst, gleichzeitig können Galionsfiguren und Kapitänsbilder in der ehemaligen Telegraphenstation bestaunt werden.

Seit 2010 informiert das Haus Elsfleth, die ehemaligen „Villa Steenken“, über die maritime Entwicklung entlang der oldenburgischen Unterweser im 20. Jahrhundert. Bootsbau-Werkzeuge erzählen hier eine lange Handwerkskunst. Highlight für die Besucher ist hier ein Schiff-Simulator, der jeden Gast einlädt, einmal Kapitän zu sein und ein Schiff selbst zu steuern!

Speziell für Kinder und Jugendliche gibt es verschiedene Aktionen, die sowohl regelmäßig angeboten werden als auch auf Anfrage für Gruppen gebucht werden können.

Die Häuser des Schifffahrtsmuseums liegen entlang der 12. und 13. Etappe des Weser-Radwegs und bieten so eine willkommene Abwechslung für alle, die unterwegs etwas über die Schifffahrt auf der Weser und den Weltmeeren erfahren wollen.

Öffnungszeiten

1. April - 31. Oktober: 

Dienstag - Samstag: 10.00 - 17.00 Uhr

 

1. November - 31. März: 

Dienstag - Samstag: 11.00 - 17.00 Uhr

Sonntag und Feiertage: 10.00 - 17.00 Uhr

Montag: Ruhetag

Preise:

Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei

Kinder bis 18 Jahre: 

  • Einzelkarte: 1,00 Euro pro Haus
  • Kombikarte für alle drei Häuser: 2,00 Euro

Erwachsene: 

  • Einzelkarte: 4,00 Euro pro Haus
  • Kombikarte für alle drei Häuser: 8,00 Euro

Familien (max. 2 Erwachsene + Kinder bis 18 Jahre):

  • Einzelkarte: 6,00 Euro pro Haus
  • Kombikarte für alle drei Häuser: 12,00 Euro

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Brake

Anfahrt

Über die A27 und den Wesertunnel oder die Weserfähre nach Brake.

Koordinaten

DD
53.326240, 8.484450
GMS
53°19'34.5"N 8°29'04.0"E
UTM
32U 465662 5908687
w3w 
///banken.alte.schild
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schiffahrtsmuseum Unterweser im Borgstede & Becker-Haus

Breite Straße 9
26919 Brake
Telefon +49(0)4401/6791

Eigenschaften

Ausflugsziel familienfreundlich
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege