Bad Karlshafen GmbH Gesellschaft für Standort und Marketing
Mittelalter - Barock - Gegenwart
1699 von Landgraf Carl zu Hessen an Diemel und Weser gegründet, sollten Stadt und Hafen Umschlagplatz werden, um die Zölle in Hann. Münden zu vermeiden. Französische Glaubensflüchtlinge, die Hugenotten, brachten handwerkliche Fähigkeiten aus ihrer Heimat mit und sollten die Textilindustrie der Hafenstadt in Schwung bringen. Der Hafen und die weißen Häuser Karees der barocken Planstadt prägen bis heute ihr Gesicht.
Die Rest der Benediktinerabtei im Herzen Helmarshausens und die hoch über dem Diemeltal thronende Krukenburg-Ruine sind stumme Zeugen der Geschichte. Noch heute bestimmen sie gemeinsam mit Stadtturm und den mittelalterlichen Fachwerkhäusern das Bild des Stadtteils.
Stadtrundgänge, ein Besuch des Deutschen Hugenotten Museums oder eine Besichtigung der Faksimile-Ausgabe des Evangeliar Heinrich des Löwen, lohnen sich!
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Für alle, die gerne längere Strecken fahren, haben wird die beschilderte "Paderborner Land Route" und "Kloster-Garten-Route" zu einer gemeinsamen ...
Die erste Etappe des Weser-Radwegs verläuft von Hann. Münden bis nach Höxter und ist knapp 71 Kilometer lang. Sie verläuft entlang der Weser und ...
Alle auf der Karte anzeigen
Bad Karlshafen GmbH Gesellschaft für Standort und Marketing
34385 Bad Karlshafen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen