Hann. Münden Marketing GmbH
Tourist-Information
· Weserbergland
Hann. Münden - Fachwerkjuwel, Dreiflüssestadt und Drehscheibe der Radfernwege
Entdecken Sie in Hann. Münden mehr als 700 Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten. Erleben Sie mit Doktor Eisenbart Hann. Mündens Geschichte oder genießen Sie die Stadt von Fulda, Werra und Weser aus mit dem Schiff, Kanu oder Kajak.
Radfahren: Start des Weser-Radweges am Zusammenfluss von Werra und Fulda, Werratal-Radweg, Fuldaradweg, Weser-Harz-Heide-Radweg, Reinhardswaldradweg
Erleben:
- Von Mai bis Anfang Oktober finden täglich öffentliche Stadtführungen Stadt (tägl. 10.30 und 14.30 Uhr)
- Erlebnisführungen (So. 14.30 Uhr)
- Schiffsrundfahrten
- Welfenschloss mit bedeutenden Renaissancegemächern und Museum
- Weserrenaissance Rathaus
- Weserstein
- Aussichtsturm Tillyschanze und Aussichtspunkt Weserliedanlage
- Doktor Eisenbart Sprechstunde
- Dr. Wolfs Wunderkammer
Übernachtungen: Freie Zimmer jeder Zeit online buchen unter www.hann.muenden-erlebnisregion.de
Koordinaten
DG
51.417308, 9.651221
GMS
51°25'02.3"N 9°39'04.4"E
UTM
32U 545284 5696434
w3w
///gespannt.einkaufen.chor
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Hann. Münden Marketing GmbH
Lotzestraße 2
34346 Hann. Münden
34346 Hann. Münden
Telefon +49(0)5541/75313 o. +49(0)5541/75343
- 1 Touren in der Umgebung
Fernradweg
· Solling-Vogler-Region
Weser-Radweg, 1. Etappe: Von Hann. Münden bis Höxter
Top
mittel
Etappe 1
70,7 km
5:07 h
351 hm
398 hm
Die erste Etappe des Weser-Radwegs verläuft von Hann. Münden bis nach Höxter und ist knapp 71 Kilometer lang. Sie verläuft entlang der Weser und ...
Weser-Radweg Infozentrale
- 1 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen