Sprache auswählen
  • Graubünden
    Graubünden Foto: Graubünden Ferien
  • Mountainbiken im Wallis
    Mountainbiken im Wallis Foto: Pascal Gertschen, Valais/Wallis Promotion

Schweiz

Palmengesäumte Ufer am Luganer See, grandiose Gletscherlandschaften zwischen Eiger, Mönch und Jungfrau, mittelalterliche Dörfer im Kanton Freiburg und pulsierende Städte wie Zürich oder Bern: Wer Urlaub in der Schweiz macht, hat auf wenig Fläche die ganz große Auswahl. Das Land steht für eine unglaubliche Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten. Gerade im Sommerhalbjahr warten daher unzählige Kultur- und Naturerlebnisse, die es zu entdecken gilt.
Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Ziele in der Schweiz


Regionen

Karte anzeigen

Ausflugstipps in der Schweiz


Im Sattel in Richtung Gipfel

Über 60.000 gekennzeichnete Wanderwege und 20.000 Radrouten machen es leicht, jeden Winkel der Schweiz aktiv zu entdecken – alleine, mit der Familie oder mit Freunden. Das Land lädt ganz besonders dazu ein, die einzigartigen Gipfel und Hochlagen mit dem Rad zu erkunden. So führt die Runde zum Seebergsee durch das idyllische Berner Oberland. Nach einer mittelschweren Passauffahrt erreichen Mountainbiker den malerisch gelegenen Seebergsee, der eingebettet in die atemberaubende Schweizer Bergwelt auf ca. 1800 m Höhe liegt.

Wer dagegen während seiner Radtour durch das Berner Oberland auf dessen Berühmtheiten blicken möchte, ist auf der Runde über den Grüenenbergpass gut aufgehoben. So gibt die Tour etwa am Beatenberg einen einzigartigen Ausblick auf das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau sowie auf den im Vordergrund liegenden Thuner See frei. Zu Erkundungstouren direkt in deren Gletschergebiet bricht man am besten von Grindelwald oder Adelboden aus auf.

In Bergschuhen raus in die Natur

Aber nicht nur im Sattel, auch in Bergschuhen können die Schweizer Gebirge mit ihren majestätischen Gipfeln und eisblauen Gletschern entdeckt werden. Beides in einem können Wanderer beispielsweise auf der Matterhorn Glacier Trail Runde erleben. Diese führt an verschiedenfarbigen Gletscherseen vorbei und gibt immer wieder den Blick auf den imposanten, markanten Gipfel des 4478 m hohen Matterhorns frei.
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
Strecke 13,1 km
Dauer 5:15 h
Aufstieg 797 hm
Abstieg 797 hm

Grandiose anspruchsvolle Panoramarunde am Fuße des Matterhorns - man kommt vor lauter schauen kaum zum Gehen.

3
von Hartmut Wimmer,   Outdooractive Premium

Kultur, Ruhe und Entspannung

Nach einem sportlichen Tag hoch oben in den Gletscherregionen und nach zahlreichen Kilometern im Sattel belohnt die Schweiz zum Feierabend mit Gemütlichkeit und Entspannung. Im Tessin laden mediterran geprägte Innenstädte zu einem Glas Merlot in der Abendsonne ein. Im Kanton Wallis lässt man den Tag in behaglichen Holzchalets mit Raclette- oder Fondue-Essen ausklingen, während das Matterhorn in den letzten Sonnenstrahlen leuchtet.

Und auch kulturell hat die Schweiz einiges zu bieten. Insgesamt verbergen sich hier über zehn Sehenswürdigkeiten, die in das UNESCO-Welterbe aufgenommen wurden. Neben dem Bergtrio Eiger, Mönch und Jungfrau, das mit seiner Gletscherregion zum Weltnaturerbe zählt, findet sich unter anderem eine Weltkulturerbe-Stätte in Müstair im Kanton Graubünden. Das örtliche Kloster St. Johann betreibt nicht nur ein Museum, das über den Alltag der Benediktinerinnen informiert, sondern es verbirgt einen weitaus wertvolleren Schatz: An den Wänden der Klosterkirche befinden sich die ältesten und am besten erhaltenen Fresken des frühen Mittelalters sowie romanische Wandmalereien aus dem 12./13. Jahrhundert.

Skifahren in der Schweiz

Die Schweizer Bergwelt begeistert nicht nur Wanderer und Biker in der warmen Jahreszeit, sondern auch Wintersportler fühlen sich inmitten der imposanten Gebirge wohl. Zwischen mehr als 3000 Gipfeln in über 2000 m Höhe finden sich zahlreiche Skigebiete, die Schneesicherheit garantieren. Und in Zermatt, dem höchstgelegenen Ganzjahresskigebiet Europas, können Abfahrten durch den Schnee durchgehend genossen werden.

Zahllose Wintersportler aus aller Welt zieht es zum Skifahren und Snowboarden alljährlich in die Schweiz. Das mag wenig ...

Outdooractive Redaktion