Die Steiermark ist als Rennradregion noch ein richtiger Geheimtipp. Das flächenmäßig zweitgrößte Bundesland Österreichs hat eine große Vielfalt im Angebot und besticht mit herrlichen Strecken von leicht bis schwer. Regionen wie das Vulkanland und die Oststeiermark punkten mit angenehmen Klima, einsamen Straßen und kulturellen sowie kulinarischen Highlights. Auch die Hauptstadt Graz ist für Rennradfans eine Empfehlung.
Die 10 schönsten Rennradtouren in der Steiermark










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerDie Rennradregion Graz und Umgebung
Nicht umsonst hat Graz eine der aktivsten Rennradszenen Österreichs. Die 300.000-Einwohner-Stadt ist ein super Ausgangspunkt für Rennradtouren mit ganz unterschiedlichem Charakter. Im Norden von Graz finden Kletterspezialisten schöne Anstiege, besonders rund um den Schöckl. Auch das steirische Vulkanland lässt sich schnell erreichen. Hier warten zahlreiche Hügel, manche durchaus steil, und abgelegene Nebenstraßen.
Auch in Richtung Süden lassen sich mit dem Rennrad tolle Touren unternehmen. Nach einem gemütlichen Start entlang der Mur erreicht man das Südsteirische Hügelland mit traumhaften Nebenstraßen und Güterwegen durch eine ursprüngliche Landschaft. Besonders im Sausal findet man ein super Netz an ruhigen Nebenstraßen bis an die Grenze zu Slowenien.
Die schönsten Pässe fürs Rennrad in der Steiermark
Die Steiermark ist aber nicht nur mit weiten, hügeligen Landschaften gesegnet, sondern auch mit alpinen Regionen, wo herrliche Bergetappen auf Rennradfahrerinnen mit guter Kondition warten. In der Tourismus-Hochburg Schladming Dachstein gibt es zahlreiche lohnende Routen rund um König Dachstein. Ein Bergklassiker ist die Türlwand über die Dachstein-Mautstraße, die direkt an der Talstation der Dachsteinbahn endet. Ein weitere Traumtour ist jene über den Sölkpass und Obertauern, also rund um die Schladminger Tauern.
Im Gesäuse warten mehrere Pässe, die man zu langen Runden kombinieren kann. Ein guter Ausgangspunkt für Rennradtouren durch diese Region der Steiermark ist Admont, wo auch ein Besuch der größten Stiftsbibliothek der Welt eingeplant werden sollte.
Weiter in Richtung Osten, in der Region Hochsteiermark, ist das Rennrad ebenfalls ideal, um die verkehrsarmen Landstraßen zu erkunden. Die Region ist definitiv noch ein Geheimtipp. Hier warten ruhige Pässe, wie das Niederalpl oder rund um den Hochschwab auf euch.
Genuss pur! – Rennradfahren im Thermen- und Vulkanland
Der Südosten der Steiermark ist schon lange in der Rennrad-Community beliebt. Hier treffen einige Faktoren zusammen, die ideal für eine Rennradregion sind: eine hügelige Topographie mit einem weitverzweigten Netz an Nebenstraßen, ein mildes Klima und nicht zuletzt die kulinarischen Verlockungen, die das Rennradfahren begleiten. Für die Regeneration eignen sich die Thermen, die es in der Region zahlreich gibt.
Als Basis für einen Aufenthalt eignen sich die Städte Bad Radkersburg, Bad Blumau oder Bad Waltersdorf. Auf langen Runden über verkehrsarme Nebenstraßen passiert man nicht nur interessante Orte mit historischen Zentren, sondern auch den ein oder anderen „Buschenschank“, also kleine Gaststätten, wo lokale Köstlichkeiten wie Weine, Säfte, Wurst und Käse serviert werden.
Weitere Tipps für einen Rennrad-Urlaub in der Steiermark
Die Oststeiermark verzaubert im Nu: Südlich der Fischbacher Alpen offenbart sich im „Garten Österreichs“ eine zauberhafte Rennradregion, die sowohl bergige Touren als auch flach-hügelige Routen bietet. Ausgehend von Weiz hat man zahlreiche Möglichkeiten, wie zum Beispiel Touren mit vielen Höhenmetern in Richtung Teichalm oder Ausfahrten in die Hügel des Vulkanlandes.
Die Stadt Leibnitz in der Südsteiermark liegt im Herzen einer tollen Rennradregion. Ausfahrten in die südsteirische Weinregion gehören zu den schönsten Routen, die die Steiermark zu bieten hat. Die Region wird nicht umsonst auch steirische Toskana genannt, wenngleich die steilen Anstiege eher an die giftigsten Alpenpässe erinnern. Nicht nur die Touren sind herrlich, auch das Ambiente bei den Heurigen oder in den Ortszentren weiß zu begeistern.
Empfehlungen aus der Community
