Der Nordwesten Italiens hat sich längst zu einer der beliebtesten Wintersportregionen Europas entwickelt. Dies ist neben dem typischen italienischen Flair auch dem malerischen Gebirgspanorama und der großen Höhenlage der Skigebiete zu verdanken. Besonders Familien wissen die Kombination aus Dolce Vita und rasantem Pistenvergnügen zu schätzen. Die Orte Bormio und Livigno ziehen mit ihren vielen Pistenkilometern zahlreiche Skibegeisterte an. Und auf dem Stilfser Joch befindet sich das einzige Skigebiet der Alpen, das nur in den Sommermonaten geöffnet hat.
2D
3D
Karten und Wege
Die schönsten Skigebiete in der Lombardei

Skigebiet
· Livigno Alpen
Nahe der Schweizer Grenze liegt der italienische Wintersportort Livigno in einem weiten Hochtal in den Lombardischen Alpen. Im Skigebiet stehen den Ski- und Snowboard-Fahrern rund 115 Pistenkilometer zur Verfügung. Das Sobriner Hochtal mit seinem sonnigen Klima, der Aussicht auf den imposanten Ortler und den Piz Bernina sowie auf Livigno mit seinem bekannten italienischen Flair und den traditionellen Holzhäusern ist eine attraktive Wintersport-Destination.


Skigebiet
· Kristallkamm
Das Stilfser Joch gehört zu Bormio und bildet die Grenze zu Bozen. Das Gletscherskigebiet lässt bei Sommerskifahrern die Herzen höher schlagen und ist weit über Italiens Grenzen hinaus bekannt. Mehrere Lifte bringen Sportler auf rund 3400 m Höhe. Doch nicht nur beim Skifahren auf dem Gletscher hat das Stilfser Joch einiges zu bieten, Langläufer erwartet eine Gletscherloipe auf 3400 m Höhe mit Panoramablick zum Monte Cristallo.

Skigebiet
· Sobretta-Gavia-Gruppe
In wohl keinem anderen Skigebiet Italiens finden Besucher einen so großen Höhenunterschied wie im Skigebiet Bormio. Zwischen 1225 m und 3012 m über dem Meeresspiegel ziehen Ski- und Snowboard-Fahrer hier ihre Schwünge in den Schnee. Das Angebot wird auf 50 Pistenkilometer und 15 Lifte verteilt.
Nichts passendes gefunden?
Empfehlungen aus der Community
1
Bewertung zu Livigno von Albert
10.12.2014
·
Outdooractive Redaktion
Gemacht am 10.12.2014
Bestes Wetter
Foto: Albert Rinn, Outdooractive Redaktion
Kommentieren