Sprache auswählen
Bergtour Premium Inhalt

Cima Nara Überschreitung

· 4 Bewertungen · Bergtour · Garda Trentino
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Premium Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Abstieg von der Cima Bal
    Abstieg von der Cima Bal
    Foto: Hartmut Wimmer, Outdooractive Premium
m 1600 1400 1200 1000 800 600 400 10 8 6 4 2 km Passo Rocchetta Cima della Nara Chiesa di Pregàsina Prati di Guil Cima Bal Chiesa di Pregàsina Punta dei Larici
mittel
Strecke 10,5 km
6:00 h
999 hm
999 hm
1.346 hm
519 hm
Großartige Bergtour auf steilen, felsigen und teilweise ausgesetzten Graten direkt über dem Gardasee

Die Runde über die Cima Nara verbindet eine fordernde Tour mit wunderbaren Ausblicken auf das Gardaseetal. Der langgestreckte Grat, auf dem die Gipfel von Cima Nara und Cima Bal liegen, zieht sich westlich des Sees entlang. Bald hinter dem Startpunkt der Tour in Pregasina zweigt ein neu wiederhergestellter Pfad nach links ab und führt über die Punta Larici und Monte Palaer immer sehr steil und sonnig hinauf zum Passo Rocchetta. Die Tiefblicke hinunter zum Gardasee sind in dieser steilen Flanke gewaltig. Am Passo Rocchetta kreuzt die Tour die Mountainbike-Autobahn, die von Pregasina zum Passo Nota und weiter zum Tremalzo führt. Der Gipfel der Cima Nara ist etwas zerklüftet und etwas ausgesetzt. Er kann rechts unten herum umgangen werden, trotzdem erfordert die Tour Trittsicherheit.

Diese Tour kann nicht freigeschaltet werden.

Bereits freigeschaltet? 

Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Herausgeber Outdooractive Premium

Wir sind ein Team aus passionierten Sportlern, Naturliebhabern und Fotografen – Outdoor ist unsere Leidenschaft und unser Element. Wir laden euch als Pro+ User ein, uns auf unseren Expeditionen zu folgen. In diesem Kanal teilen wir unsere persönlichen Empfehlungen mit euch und geben euch alle relevanten Informationen zu unseren Touren an die Hand.

Mit Outdooractive Premium-Touren stellen wir euch unseren hochwertigsten Content zur Verfügung: akkurate Tracks, authentische Beschreibungen und ausdrucksstarkes Bildmaterial. Alle Premium-Touren können offline gespeichert und die Tracks heruntergeladen werden.

Profilbild von Hartmut Wimmer Autor Hartmut Wimmer 
Getreu meinem Motto. "Nur auf neuen Wegen hinterlässt man sichtbare Spuren" bin ich ein leidenschaftlicher Tourengänger und Erkunder. Ich liebe es, in den Bergen zu sein, egal mit welcher Aktivität. Ich bin der Gründer und Geschäftsführer von Outdooractive, damit habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht und kann alle meine Zeit mit meiner Leidenschaft verbringen. Wir suchen für unser Outdooractive Team übrigens immer Verstärkung, vielleicht ist ja hier deine zukünftige Stelle dabei: https://corporate.outdooractive.com/jobs-bei-outdooractive/

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(4)
Silke Stuhlsatz 
27.05.2021 · Community
Super schöne Tour und wirklich Anwechslungsreich. Wer allerdings mit dem Weg zum Punta dei Larici schon zu kämpfen hat, sollte sich gut überlegen weiter zu gehen. Zumindest für den normalen Wanderer sind da schon einige sehr ausgesetzte Stellen bei, bei denen man schon wissen sollte wie man die Füße zu setzen hat. Völlig zu recht ist dies als Bergtour eingestellt. Besonders gefallen haben mir auch die Stellen wo man die Hände benutzen musste ❤️ Genau die richtige Tour um wieder Bergfeeling aufkommen zu lassen. Bei stabilen Wetter kann man auf Grund der tollen Pausenmöglichkeiten den ganzen Tag dort verbringen. ABER: unbedingt noch ein paar Reserven für den Abstieg aufbewahren!!! Das kostet nochmal ordentlich Knie-Knorpel 😂 und verlangt ein gewisses Maß an Konzentration 😬
mehr zeigen
Gemacht am 26.05.2021
Foto: Silke Stuhlsatz, Community
Foto: Silke Stuhlsatz, Community
Foto: Silke Stuhlsatz, Community
Foto: Silke Stuhlsatz, Community
Foto: Silke Stuhlsatz, Community
Foto: Silke Stuhlsatz, Community
Foto: Silke Stuhlsatz, Community
MT Baer 
21.10.2020 · Community
Absolute Traumtour!!! Habe die Tour heute bei bestem Wetter in nahezu völliger Einsamkeit gemacht (die alte Tonale-Strasse ist bis Frühjahr 2021 gesperrt, deswegen auch kein einziger Radler). Nach den vielen Kommentaren bei einer ähnlichen Premium-Tour bin ich die Runde entgegen dem Uhrzeigersinn gelaufen. Ist reine Geschmacksache, meines Erachtens ist es eigentlich ziemlich egal - steile Abstiegsstellen gibt es in beide Richtungen. Aber man kann keinen Fehler machen, die Runde ist in jeder Richtung absolut sensationell! Habe alle Ergänzungen und Abstecher mitgenommen, auch den Nodice, der einen schönen kurzen Rundweg und tolles Panorama in der ersten Reihe bietet. Der Anstieg vom Bocca di Le Richtung Cima al Bal ist dann zunächst eine steile Meile, aber trotzdem gut zu gehen und schattig. Oben geht es dann eigentlich immer direkt am Grat entlang, es gibt ein paar Stellen zum Kraxeln, einige könnte man aber auch seitlich umgehen. Der Abstieg vom Passo Rocchetta über Monte Palaer und Punta Larici ist dann teilweise ausgesetzt und erfordert auf dem losen Schotter Trittsicherheit. Aber auch hier sind Panorama und Ambiente überwältigend schön. Lohnt sich auf alle Fälle, statt vom Passo Rocchetta direkt auf dem 422 abzusteigen. Am Ende hatte ich mit allen Abstechern inkl. Nodice 1125 hm und bei zügigem Tempo aber vielen Fotostopps 4:30h Gehzeit auf der Uhr. Danke für einen Traumtag und den tollen Track!!
mehr zeigen
Gemacht am 21.10.2020
Tina W.
22.11.2017 · Community
Eine wirklich großartige Tour. Wir hatten zwar eine kleine Streckenabweichung (Route damals als dem outdoor-magazin), aber beim Aufstieg kann man ja auch etwas nach Belieben variieren. Wir empfehlen definitiv Wettersicherheit. Wir waren oben auf dem Grat, als vom LedroSee ein Gewitter aufzog. Sehr unschön da oben. Die Ausblicke (allein, die wir bei dieser Wetterlage hatten) waren klasse. Der Abstieg war sehr rutschig, da es dann regnete. Das kann nicht ungefährlich sein, da es zT echt steil geht. Eine landschaftlich sehr schöne Tour und wahrscheinlich immer noch nicht so überlaufen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sehr empfehlenswert. Schon ganz schön luftig da oben ;)
mehr zeigen
Gemacht am 21.07.2016
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 8