Sprache auswählen
Bergtour Premium Inhalt

Monte Castello di Gaino - Südgrat

· 3 Bewertungen · Bergtour · Gardaseeberge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Climbing Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Mehr Panorama geht nicht!
    Mehr Panorama geht nicht!
    Foto: Christian Reiser, Outdooractive Redaktion
m 1000 900 800 700 600 500 400 300 200 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km Monte Castello di Gaino
schwer
Strecke 3,5 km
5:00 h
549 hm
549 hm
866 hm
346 hm
Landschaftlich atemberaubende, allerdings auch anspruchsvolle Grattour hoch über dem Gardasee. Absolute Empfehlung für ambitionierte Bergsteiger!

Diese grandiose Tour  führt uns auf den beliebten Aussichtsgipfel Monte Castello di Gaino über Toscolano-Maderno und dem Gardasee. Statt des Normalweges nutzen wir jedoch den unter Kletterern sehr beliebten Südgrat als Aufstieg. Über 650m zieht die Kante mal mehr, mal weniger ausgeprägt in herrlich festem und wasserzerfressenem Kalkstein bis zum Gipfel. Wer die leichteste Linie findet (und damit einige der kecken Grattürme umgeht) kommt auch mit dem III. Schwierigkeitsgrad (UIAA) aus. Mit den Türmen steigern sich die Schwierigkeiten bis in den IV. Grad, an zwei besonders steilen Exemplaren sogar über den V. Grad hinaus. Sehr ausgesetzte Aufschwünge an Kanten sowie Verschneidungen wechseln sich mit etwas botanischen Gehpassagen ab, was der ganzen Unternehmung etwas von ihrer Ernsthaftigkeit nimmt. Der flache Grat zwischen dem Vor- und dem Hauptgipfel ist technisch leicht (I - II), jedoch herrlich luftig. Absolute Empfehlung für kletternde Bergsteiger (oder bergsteigende Kletterer).

Diese Tour kann nicht freigeschaltet werden.

Bereits freigeschaltet? 

Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Herausgeber Outdooractive Climbing

Wir möchten euch auf der Outdooractive Climbing Seite hochwertige und professionelle Kletterinhalte bieten und euch alle kletterrelevanten Informationen zur Verfügung stellen, die ihr für eure nächste Tour oder euren nächsten Kletterurlaub benötigt. Neben diversen Alpinkletterrouten, sollen hier zukünftig auch Sportklettergebiete detailliert zur Verfügung stehen. 

Ihr findet die folgenden Informationen und noch mehr auf unserer Seite: 

  • Topos in Druckqualität
  • Schwierigkeitsgrade
  • Absicherung
  • Material/Ausrüstung 
  • Weg- und Anreisebeschreibung
  • Zustiege und Abstiege 
  • Bilder u. v. m.

 

Profilbild von Christian Reiser Autor Christian Reiser 
“A goal without a plan is just a wish.” ~ Antoine de Saint-Exupéry

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(3)
MARTIN Schildknecht
26.07.2020 · Community
Sehr schöne Route Wir haben uns die ersten beiden Seillängen gesichert. Da waren auch noch Bohrhaken vorhanden. Danach wurde es einfach und ein freies Klettern ist Problemlos möglich bis zum ersten Gipfel. auf dem Gipfelgrat haben wir uns mit gehen am Seil gesichert. Für jemanden der den fünften Schwierigkeitsgrad im Klettern beherscht sollte die Tour ohne zu sichern machbar sein. Unsere Ausrüstung: 1x 30m Seil 6x Expressschlingen 4x Bandschlingen
mehr zeigen
Andreas Pauls 
17.08.2019 · Community
Die Beschreibung der Tour, sowie die Bewertung der Schwierigkeit lockten mich von Anfang an, diese Tour auch bald einmal selbst zu machen. Heute passte alles, also los! Mir war klar, dass die Kletterei bis III+ ungesichert an meinem persönlichen Limit lag, aber das bezog sich mehr auf die Psyche als auf die technische Schwierigkeit. (Positiv) überrascht war ich von der Länge der Tour, von dem festen Fels, der Vielfalt der Kletterstellen, und den grandiosen Aussichten. Insgesamt brauchte ich für die gesamte Tour 2:45 Stunden, obwohl ich mich eigentlich nie besonders beeilt habe. Aber vermutlich bezieht sich die Angabe von 5 Std. auf eine Seilschaft, die sich sichert. Ich bedanke mich jedenfalls beim Autor für diese inspirierende Unternehmung!
mehr zeigen
Gemacht am 17.08.2019
Lena Wiesler

Fotos von anderen