Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Umrundung des Monte Mònega, Provinz Imperia, Ligurien, Italien

Bergtour · Italien
Profilbild von Jürgen Kaluzny
Verantwortlich für diesen Inhalt
Jürgen Kaluzny
  • Monte Toraggio, Monte Pietravecchia, Monte Grai, Balcon di Marta und Cima di Marta (von links nach rechts) vom Passo della Mezzaluna
    Monte Toraggio, Monte Pietravecchia, Monte Grai, Balcon di Marta und Cima di Marta (von links nach rechts) vom Passo della Mezzaluna
    Foto: Jürgen Kaluzny, Community
Karte / Umrundung des Monte Mònega, Provinz Imperia, Ligurien, Italien
Rundwanderung entlang von (teilweise aufgelassenen) Almen mit Aussicht auf die hohen ligurischen Berge und die Bergdörfer in den Tälern
schwer
Strecke 22,7 km
9:10 h
796 hm
796 hm
1.810 hm
1.371 hm
Vom Passo della Teglia geht es auf einem Waldweg bis zum Passo della Mezzaluna. Auf der Westseite des Kammes dem Pfad abwärts folgen, dann oberhalb einer Steilstufe unterhalb des Monte Mònega hindurch. Durch Wiesengelände erreicht man eine Alm und dann die Piste unterhalb des Monte Frontè. Rechts geht es hinauf zum Passo del Garezzo und dann rechts über eine Piste bis unterhalb des Monte Mònega. Man umrundet den Berg und folgt der Piste über den Passo Pian del Latte zurück zum Passo della Mezzaluna. Das letzte Stück führt durch Wald zurück zum Ausgangspunkt.
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Piste nördlich des Poggio Fearia, 1.810 m
Tiefster Punkt
Sattel östlich des Carmo di Brocchi, 1.371 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 7,73%Naturweg 12,81%Unbekannt 79,44%
Schotterweg
1,8 km
Naturweg
2,9 km
Unbekannt
18,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die erhältlichen Karten sind mit Vorsicht zu geniessen. Sie zeigen manchmal Wege, wo keine sind oder zeigen keine Wege, wo welche sind. Auf der angegebenen Carta dei Sentieri e Rifugi ist der Pfad auf der Westseite des Monte Mònega eingezeichnet bis zum Passo della Lecca, auf der anderen Karte nicht. Dies ist die Stelle, wo auf der Karte IGC (Instituto Geografico Centrale) Nr. 14 der Pfad vom Passo di Mònega herunterkommt. Von hier aus kann man dann den restlichen Weg auf den Karten finden.

Im Winter kann bis in das Frühjahr hinein in den Hochlagen noch Schnee liegen. Dann können die Schwierigkeiten deutlich höher sein.

Start

Passo della Teglia (1.386 m)
Koordinaten:
DD
43.995480, 7.833374
GMS
43°59'43.7"N 7°50'00.1"E
UTM
32T 406459 4872032
w3w 
///zivilen.jahre.getanzt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Passo della Teglia

Wegbeschreibung

Vom Passo della Teglia folgen wir nordwärts dem Waldweg. Nach angenehmer Wanderung erreichen wir den Passo della Mezzaluna, einen Aussichtspunkt erster Güte. Wir haben eine grandiose Sicht auf die hohen Berge Liguriens von Monte Toraggio bis zum Monte Frontè und auf die Orte unten in den Tälern. Auch wenn wir lange verweilen möchten, müssen wir doch los, denn der größte Teil unserer Wanderung liegt noch vor uns.

Auf der linken Seite (Westen) des Kammes folgen wir einem Pfad, der leicht abwärts geht, bis er zu kleineren Bäumen kommt. Ab hier bleibt der Weg bei leichtem Auf und Ab etwa auf der gleichen Höhe. Oberhalb einer Steilstufe wandern wir durch niedrigen Wald. Hier fand ich damals Kunstwerke im Geäst der Bäume. Ein lieber Zeitgenosse hatte Steine mit Gesichtern bemalt, wobei er die Struktur der Steine mit nutzte. Vielleicht waren es auch kunstvoll gestaltete Wegezeichen. Wir wandern dann weiter durch Almgelände. Hier kann es sein, dass der Weg nicht mehr so gut erkennbar ist, so dass wir etwas aufpassen müssen. Gut sichtbar ist dann die Piste, die unterhalb des Monte Frontè hinaufführt. Etwas darunter ist ein Haus auszumachen, auf das wir bei unserer weiteren Wanderung zuhalten. Nach einer weiteren Hangquerung und kurzem Aufstieg haben wir das Haus und kurz darauf die Piste erreicht.

In einer angenehmen Steigung laufen wir hinauf zum Passo del Garezzo. Wegen der grandiosen Aussicht bleiben wir immer wieder stehen. Oben am Pass erwartet uns eine Überraschung, ein Tunnel führt unter dem Pass hindurch. Wer sehr gute Kondition hat, kann nach links ohne Schwierigkeiten den Monte Frontè besteigen. Wir halten uns jedoch bei dem Pass rechts und wandern über die Piste ganz leicht absteigend in Richtung Monte Mònega. Auch hier bleiben wir immer wieder stehen, denn wir müssen immer wieder zurück zum Monte Frontè und zu den Seealpen blicken. Nordseitig den Monte Mònega querend erreichen wir den Passo Pian del Latte. Wer möchte, kann weglos hinauf zum Monte Mònega hinaufsteigen. Ich wünsche den Wanderern mehr Glück als mir, denn vor Jahren wurde ich auf dem Gipfel von Millionen Fliegen und Bremsen umschwärmt, so dass ich schnell wieder absteigen musste.

Die Piste schwenkt nach Süden und quert die Hänge. Dabei laufen wir oberhalb mehrerer Almen entlang. Hier kann es sein, dass wir von den aufmerksamen Hunden entdeckt werden. Diese kommen dann kläffend zu uns hoch gelaufen, halten in aller Regel jedoch Abstand. Nichts desto trotz können die Hunde schon irritierend sein. Sicherheitshalber können wir ein paar Steine aufnehmen, um im Notfall die Hunde auf Abstand zu halten. Die Hunde kennen das Szenario schon, sie bleiben auf Abstand. Bei mir war es jedenfalls nicht nötig, die Steine nach den Hunden zu werfen. Das Steinewerfen ist übrigens eine Methode, die ich mir Einheimischen abgeguckt habe. Schließlich haben wir den Passo della Mezzaluna erreicht und wandern über den Waldweg zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Anfahrt

Von Arma di Taggia das Argentina-Tal hinauffahren bis Badalucco. Ein paar hundert Meter nach dem Ort rechts nach Montalto Ligure und weiter nach Carpasio fahren. Über die Colla d'Oggia nach San Bernardo di Conio weiterfahren. Vor dem Ort scharf links abbiegen Richtung Rezzo. Nach ein paar hundert Metern links Richtung Andagna bis zum Passo della Teglia hinauffahren.

Man kann auch fast bis nach Molini di Triora durch das Argentina-Tal hjinauffahren. einige hundert Meter vor Molini rechts nach Andagna fahren. Vor dem Ort scharf rechts fahren. Die Strasse wird später ziemlich schmal und führt hinauf zum Passo della Teglia.

Wer von Imperia aus kommt, fährt auf der SS 28 Richtung Pieve di Teco. Den Abzweig nach Cesio nehmen und über Colle San Bartolomeo hinauf nach San Bernardo di Conio fahren. Am Ende des Ortes rechts und bald darauf links Richtung Andagna fahren. Alternativ kann man auch fast bis Pieve di Teco fahren. Vor dem Ort Richtung Rezzo abbiegen. Weiter Richtung San Bernardo di Conio und ein paar hundert Meter vor dem Ort rechts Richtung Andagna fahren.

Parken

Es gibt nur wenige Parkmöglichkeiten an der Strasse bzw. am Anfang der Wanderwege, die von Pass aus wegführen.

Koordinaten

DD
43.995480, 7.833374
GMS
43°59'43.7"N 7°50'00.1"E
UTM
32T 406459 4872032
w3w 
///zivilen.jahre.getanzt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

IGC (Instituto Geografico Centrale) Nr. 14, San Remo - Imperia - Monte Carlo, 1:50.000

Edition Multigraphic, Alpi Marittime e Liguri Blatt 113/114, Ligurien, 1:25.000 (Strecke nur teilweise enthalten)

Ausrüstung

festes Schuhwerk, der Witterung entsprechend

Ausreichend Getränke und Verpflegung mitnehmen, denn es gibt auf der gesamten Strecke keine Einkehrmöglichkeit.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
22,7 km
Dauer
9:10 h
Aufstieg
796 hm
Abstieg
796 hm
Höchster Punkt
1.810 hm
Tiefster Punkt
1.371 hm
Rundtour aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.