Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernradweg

Werra-Rhön-Main-Sinntal

Fernradweg · Weserbergland
Profilbild von Michael Surek
Verantwortlich für diesen Inhalt
Michael Surek 
  • Ruhige Passagen an der Werra
    Ruhige Passagen an der Werra
    Foto: Michael Surek, Community
Entlang der Flusstäler Werra und Ulster, dann Rhön-Querung. Durch das Grabfeld ins Maintal. Ab Bamberg über den Rennweg (Haßberge) nach Schweinfurt und über den Main-Radweg ab Gemünden in das ruhige Sinntal.
Strecke 668,1 km
47:45 h
3.009 hm
2.794 hm
803 hm
119 hm

Die Route Hann. Münden - Ostheim v. d. Rhön - Bamberg - Gemünden - Fulda wurde im Sommer 2022 gefahren.

1. Hann. Münden und das Werra-Tal sind ein Genuss, in Philippsthal verlässt man es.

2. Dann geht es weiter im Ulster-Tal (teils ehemalige Bahnstrecke), in jedem Fall empfiehlt sich ein Stopp im charmanten Geisa mit Blick in die Rhön.

Leider habe ich auf dem EV13 vom Alpha-Point abwärts durch strammes Fahren einen Reifen ruiniert (Schwalbe Pannenschutz-Stufe 5), der Schotterbelag ist recht extrem. Besser die Abkürzung nehmen und schieben ...

3. Ab Batten geht es kräftig aufwärts in die Rhön, ich habe trotz Rohloff-Schaltung teils das Rad geschoben. Nach der Frankenheimer Straße lässt es sich wieder gut radeln. Erholsam ist das Abwärtsrollen nach Ostheim.

4. Vorbei an der (Fränkische) Saale-Quelle zur Heldburg und dem gepflegten Sesslach und anschließend ins Maintal Richtung Bamberg. Bamberg wie auch Würzburg bieten sich für einen verlängerten Aufenthalt an.

5. Richtung Schweinfurt habe ich anstelle des EV4 den Rennweg (mittelalterliche Botenstrecke meist abseits der Ansiedlungen) über die Haßberge genommen, meine Empfehlung! Königsberg ist einen Stopp wert!

Das Maintal entlang bis Gemünden ... ist ausreichend beschrieben. Frickenhausen lohnt für eine Übernachtung.

6. Sehr reizvoll finde ich das Sinntal ab Gemünden ... ab Zeitlofs geht es dann wieder aufwärts. Das Radeln über Ziegelhütte und Heubach ist wegen der schnell befahrenen Straße kein Vergnügen, m. E. sollte eine Routenführung einer D-Route derartige Passagen vermeiden.

7. Das Ziel Fulda lohnt, wer will, fährt weiter den recht schönen Fulda-Radweg zurück Hann. Münden.

Reifenbreiten ab 47 mm sind okay.

Höchster Punkt
803 m
Tiefster Punkt
119 m

Wegearten

Asphalt 45%Schotterweg 25,97%Naturweg 12,41%Pfad 1,27%Straße 15,31%Fähre 0,01%
Asphalt
300,7 km
Schotterweg
173,6 km
Naturweg
82,9 km
Pfad
8,5 km
Straße
102,3 km
Fähre
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Hannoversch Münden (135 m)
Koordinaten:
DD
51.413439, 9.658521
GMS
51°24'48.4"N 9°39'30.7"E
UTM
32U 545796 5696008
w3w 
///festplatte.gedreht.aufgetaucht
Auf Karte anzeigen

Ziel

Fulda (ggf. Verlängerung über den Fulda-Radweg nach Hannoversch Münden)

Koordinaten

DD
51.413439, 9.658521
GMS
51°24'48.4"N 9°39'30.7"E
UTM
32U 545796 5696008
w3w 
///festplatte.gedreht.aufgetaucht
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
668,1 km
Dauer
47:45 h
Aufstieg
3.009 hm
Abstieg
2.794 hm
Höchster Punkt
803 hm
Tiefster Punkt
119 hm
Etappentour aussichtsreich geologische Highlights Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.