Weser-Radweg Alternativroute, 1. Etappe: Von Hann. Münden bis Höxter
Fernradweg
· Weserbergland
· geöffnet
Die erste Etappe auf der Alternativroute des Weser-Radweges verläuft von Hann. Münden bis nach Höxter und ist knapp 70 Kilometer lang. Sie überzeugt durch wenige Höhenmeter und historische Städte.
geöffnet
mittel
Strecke 69,1 km
Ausgangspunkt dieser schönen Radreise ist die Stadt Hann. Münden mit Ihrer historischen Altstadt, sowie mehr als 700 Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Bauwerken. Die Alternativroute verläuft größtenteils auf der linken Flussseite der Weser mit nur wenigen Anstiegen und ist ausgeschildert durch das Weser-Radweg Logo mit dem Aufdruck Alternativroute. Von hier folgen Sie den Windungen des Flusses und durchfahren die Gemeinde Reinhardshagen mit seiner romantischen Flusslandschaft bevor sie weiter nördlich den Ort Gewissenruh erreichen. Hier haben sie die Hälfte der Etappe beradelt und können den herrlichen Blick über das Wesertal genießen. Für eine Pause lohnt sich ein Fahrradstopp in der Barockstadt Bad Karlshafen mit historischen Sehenswürdigkeiten und über 1000 Jahre Kultur- und Glaubensgeschichte. Weiter verläuft die Alternativroute an der Weser entlang, bis sie kurz nach Herstelle über die Brücke auf die andere Uferseite fahren. Sie verlassen die Weser und fahren ein Teilstück an der Straße und durch unberührte Natur und Waldgebiete bis nach Beverungen. Die Stadt präsentiert sich als fachwerkbunte Innenstadt mit einer abwechslungsreichen Landschaft. Die Radtour verläuft nun durch den Naturpark der Solling-Vogler-Region und vorbei am Schloss Fürstenberg, welches märchenhaft über dem Wesertal thront. Hier lohnt sich ein Besuch im Museum, um die umfangreiche Sammlung des bekannten Fürstenberg Porzellans zu entdecken. Nach diesem historischen Highlight fahren sie bis zu Ihrem Etappenziel in die Stadt Höxter.
Autorentipp
Die Route führt Sie direkt unterhalb vom Schloss Fürstenberg vorbei. Machen Sie eine Pause und beuschen das Weserrenaissance Schloss mit seiner weltbekannten Porzellanmanufaktur.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
138 m
Tiefster Punkt
89 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
www.weserradweg-info.deStart
Hann. Münden (137 m)
Koordinaten:
DD
51.412386, 9.656206
GMS
51°24'44.6"N 9°39'22.3"E
UTM
32U 545636 5695889
w3w
///bewachsene.singen.wegzug
Ziel
Höxter
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhöfe entlang der ersten Etappe:
- Hann. Münden
- Bodenfelde
- Bad Karlshafen
- Wehrden
- Höxter
Anfahrt
Über Die A7 und/oder B80 nach Hann. Münden, PKW folgen dort der Ausschilderung des Parkplatzes Tanzwerder/Weserstein. Hier können PKW auch für die Dauer der Radreise geparkt werden.Parken
Auf unserer Website im Bereich Service/ Anreise finden Sie eine Liste der öffentlichen Parkplätze in Hann. Münden. Weitere Informationen erhalten Sie von den örtlichen Tourist-Informationen.Koordinaten
DD
51.412386, 9.656206
GMS
51°24'44.6"N 9°39'22.3"E
UTM
32U 545636 5695889
w3w
///bewachsene.singen.wegzug
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Weser-Radweg Serviceheft, kostenfrei
Bikeline Radtourenbuch Weser-Radweg, 14,90€
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Für die Radtour sollten Sie ausreichend zu trinken und einen Regenschutz mitnehmen.Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
69,1 km
Dauer
4:46 h
Aufstieg
37 hm
Abstieg
85 hm
Höchster Punkt
138 hm
Tiefster Punkt
89 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 67 Wegpunkte
- 67 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen