Die fünfte Etappe auf der Alternativroute ist knapp 50 Kilometer lang und führt von Nienburg bis nach Verden. Eine Fahrt durch die Norddeutsche Tiefebene.
Strecke 45,9 km
Dauer3:05 h
Aufstieg22 hm
Abstieg39 hm
Höchster Punkt28 hm
Tiefster Punkt11 hm
Dieser Abschnitt des Weser-Radweges beginnt in der Spargelstadt Nienburg und verläuft mit vielen Überquerungen der Weser bis nach Verden. Durch schöne Naturlandschaften mit fruchtbaren Feldern, saftigen Wiesen und Blick auf die Weser fahren Sie bis nach Drakenburg. In Drakenburg fahren Sie über Ihre erste Brücke und folgen dem Schleusenkanal bis nach Sebbenhausen. Weiter nördlich in Schweringen wechseln Sie wieder die Weserseite und fahren auf einem asphaltierten Weg nach Hoya. Sie befinden sich nun am geographischen Mittelpunkt von Niedersachsen, welcher durch einen Stein markiert ist. In der Tourist-Information von Hoya können Sie sich eine Urkunde über den Besuch abholen. Der weitere Radweg verläuft durch die Weite der Norddeutschen Tiefebene wieder näher an der Weser und führt vorbei an der Gemeinde Dörverden und dem Wolfcenter. Im einzigartigen Wolfcenter können sich Gäste mit den Tieren vertraut machen. Weiter gibt es in der Gemeinde zwei Bauernhäuser zu bewundern, die unter Denkmalschutz gestellt sind. Weiter führt Sie der Radweg vorbei an Ried bis zu Ihrem Zielort, die Reiterstadt Verden. Hier haben Sie die Möglichkeit historische Sehenswürdigkeiten zu entdecken, sowie den Verdener Dom und das Domherrenhaus.
Autorentipp
In Verden können Sie die 500 Messinghufeisen betrachten, die in die Gehwegplatten eingelassen wurden. Sie sind in den vier Pferdegangarten verlegt worden. Auf 500 Hufeisen laufen Sie 500 Schritte bis Sie von der Fußgängerzone das Pferdemuseum erreichen.
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Weser-Radweg Serviceheft, kostenfrei
Bikeline Radtourenbuch Weser-Radweg, 15,90 €
Kompass Fahrradführer Weser-Radweg, 16,95 €
Die Karten können bei der Weser-Radweg Infozentrale unter 05151/930039 telefonisch angefordert werden. Der Versand erfolgt auf Rechnung. Das Serviceheft können Sie hier bestellen.
Kartenempfehlungen des Autors
Weser-Radweg Serviceheft, kostenfrei
Bikeline Radtourenbuch Weser-Radweg, 15,90 €
Kompass Fahrradführer Weser-Radweg, 16,95 €
Die Karten können bei der Weser-Radweg Infozentrale unter 05151/930039 telefonisch angefordert werden. Der Versand erfolgt auf Rechnung.
Ich fahre „andersherum“. Bei Google Maps werde ich nur an großen Straßen geführt🤦🏻♀️. Wie schaffe ich es , den weserradweg andersherum zu fahren und weg von den Bundesstraßen zu radeln?
Liebe Grüße, Gitta
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen