Petit Aiguille Verte Nordwest-Grat
Der Gipfel der Petit Aig. Verte ist vom Tal aus nur schwer zu erkennen, denn sie ist ständig vom Gipfel der Grand Aig. Verte überragt. Die Tour selber ist kurz, denn die Gondelbahn nimmt fast alle Hürden des Aufstiegs ab. Das führt auch dazu, dass die Tour selten einsam ist, gerade für Leute die ihre ersten Erfahrungen im Granit von Chamonix sammeln möchten passt sie sehr gut.
Die Tour ist eine Kombination aus Schnee/Eis und Fels. Um Spaß zu haben ist es wichtig mit Steigeisen auch am Fels flott zu sein. Die Seillängen werden fast nie ganz ausgegangen, meist ist es ein kurzes Sichern über die steileren Stellen. Bei guten Bedingungen können für die zweite Hälfte des Grats auch die Steigeisen ausgezogen werden.
Aufgrund der Exponiertheit des Grates ist es ratsam nur bei guten Wetter und mäßigem Wind die Tour anzugehen.
Alternativ gibt es auch noch einen direkten Anstieg über die Nord- oder auch über die Ostflanke.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Der Grat selbst kann gut gesichert werden, am kritischten ist sicher die Querung durch die Firnflanke gleich zu Beginn. Hier gilt es solide zu steigen, ein Mitreissunfall kann böse Folgen haben.Weitere Infos und Links
Die Seilbahn fährt in zwei Abschnitten von Argentiére auf den Gipfel der Grands Montets. An schönen Tagen kann der Ansturm sehr groß sein, dann empfiehlt sich eine Reservierung. Diese kann einfach am Vortag bei der Kassa an der Talstation oder über das Internet getätigt werden.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Bergstation der Gondelbahn sieht man bereits den gesamten Routenverlauf ein und erkennt so auch gleich wie die Kluft zwischen Gletscher und Fels beinander ist. Von der Station geht es zuerst über eine Treppen nach unten auf den Gletscher. Von dort geht es dann in Richtung Gipfel, zuerst gerade bergauf und dann in einer langen Querung nach Westen bis eine Stelle gefunden wird wo der letzte Steilanstieg im Schnee überwunden werden kann. Dieser hat bis zu 45 Grad und ist meist nur 10 - 20 Meter lang. Am Ende es Aufschwungs sind wir am Grat angelangt und folgen nun diesem teilweise auf der nördlichen Seite im Schnee, teilweise direkt am Grad in Kletterei. Diese ist abwechslungsreich und griffig. Es gibt wenige aber gut platzierte Bohrhaken. Mit Bandschlingen kann man auf dem Blockgrat auch sehr gut sicheren. Die Schlüsselstelle ist kurz vor dem Gipfel und ironischer Weise eine Stelle zum Abklettern von einer steilen Platte. Im Zweifel kann die schwächere Person vorausgeschickt und so von oben gesichert werden.
Der Abstieg erfolgt entlang des Aufstiegs, es gibt die Möglichkeit bei bestimmten Abschnitten abzuseilen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug oder Bus von Chamonix bzw. Martigny bis Argentiére. Vom Bahnhof in 10 Minuten zur Talstation der Gondelbahn.Anfahrt
Von Westen mit dem Auto bis nach Genf von dort nach Bonneville und weiter auf der A40 in Richtung Chamonix Mt. Blanc. An Chamonix vorbei und weiter in Richtung Schweizer Grenze bis zur Ortschaft Argentiére. Dort der Beschilderung zum Parkplatz für die Gondelbahn Grands Montets folgen.Von Osten nach Martigny und von dort über den Pass La Forclaz weiter bis zur Grenze Schweiz-Frankreich und weiter nach Argentiére.
Parken
Direkt bei der Talstation der Gondelbahn Grands Montets befindet sich ein großer, kostenfreier Parkplatz.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Normale Hochtourenausrüstung mit Steigeisen, Pickel, Einfachseil, 3 - 4 Expresschlingen, 4 - 5 Bandschlingen und einem kleinen Set an Keilen und Friends.Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen