Sprache auswählen
Klettersteig Premium Inhalt

Über die Cima Capi - Via Ferrata Fausto Susatti

· 3 Bewertungen · Klettersteig · Garda Trentino
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Premium Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick von Riva auf die Gardaseeberge
    Blick von Riva auf die Gardaseeberge
    Foto: Hartmut Wimmer, Outdooractive Premium
m 1400 1200 1000 800 600 400 200 -200 8 7 6 5 4 3 2 1 km Belvedere della Grola Cima Capi (909 m) Monti di Riva Riva del Garda Sentiero Fausto Susatti Riva del Garda Ponalestraße
mittel
Strecke 8,4 km
6:00 h
1.477 hm
1.477 hm
938 hm
64 hm
Sensationelle, aber selten begangene Tour durch die steilen Felsenwände der Cima Capi und über den Klettersteig Fausto Sussati direkt über Riva del Garda

Die abwechslungsreiche Tour auf die Cima Capi lohnt sich für jeden Klettersteig-Liebhaber und ist auch für Einsteiger geeignet. Die Rundtour startet und endet direkt in Riva del Garda. Zunächst steigen wir auf der Via Ponale an der steilen Flanke der Cima Capi entlang. Dabei genießen wir den Blick über das funkelnde Wasser des Gardasees. Später führt uns ein schmaler Wanderweg durch die zerklüfteten Felsen der Cima Capi bis zum Einstieg des Klettersteigs Fausto Sussati. Entlang des Grates folgen wir dem gesicherten Steig bis zum Gipfel der Cima Capi. Dort angekommen, genießen wir die Aussicht über den Gardasee und das Trentino. Dabei lassen wir den Blick auch über die höchsten Gipfel der Monte Baldo Kette am gegenüberliegenden Ufer schweifen. Nach dem Gipfelgenuss steigen wir am Grat entlang auf dem Klettersteig weiter. Zwischendurch passieren wir Stellen, die auch ohne Sicherung gegangen werden. Nachdem wir den höchsten Punkt der Tour erreicht haben, steigen wir an einer Wand entlang

Diese Tour kann nicht freigeschaltet werden.

Bereits freigeschaltet? 

Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Herausgeber Outdooractive Premium

Wir sind ein Team aus passionierten Sportlern, Naturliebhabern und Fotografen – Outdoor ist unsere Leidenschaft und unser Element. Wir laden euch als Pro+ User ein, uns auf unseren Expeditionen zu folgen. In diesem Kanal teilen wir unsere persönlichen Empfehlungen mit euch und geben euch alle relevanten Informationen zu unseren Touren an die Hand.

Mit Outdooractive Premium-Touren stellen wir euch unseren hochwertigsten Content zur Verfügung: akkurate Tracks, authentische Beschreibungen und ausdrucksstarkes Bildmaterial. Alle Premium-Touren können offline gespeichert und die Tracks heruntergeladen werden.

Profilbild von Hartmut Wimmer Autor Hartmut Wimmer 
Getreu meinem Motto. "Nur auf neuen Wegen hinterlässt man sichtbare Spuren" bin ich ein leidenschaftlicher Tourengänger und Erkunder. Ich liebe es, in den Bergen zu sein, egal mit welcher Aktivität. Ich bin der Gründer und Geschäftsführer von Outdooractive, damit habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht und kann alle meine Zeit mit meiner Leidenschaft verbringen. Wir suchen für unser Outdooractive Team übrigens immer Verstärkung, vielleicht ist ja hier deine zukünftige Stelle dabei: https://corporate.outdooractive.com/jobs-bei-outdooractive/

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(3)
Ir Is
18.09.2020 · Community
Schöne Wanderung mit leichten Klettersteig und Einlagen. Fast vollkommen allein auf dem Gipfel. 😊 am schönsten waren jedoch die Befestigungsanlagen auf dem Abstieg. Am besten früh aufsteigen das man bei der Mittagshitze bereits den Abstieg meistert. Für meinen Geschmack aufgrund des Abschüssigen Geländes nicht für Kinder geeignet. Haben die Bergtour sehr genossen.
mehr zeigen
Gemacht am 16.09.2020
Eine der vielen Bunker Anlagen die noch frei zugänglich sind
Foto: Ir Is, Community
Fred Blaue
11.06.2019 · Community
Ob man nun 1400 Hm im nicht immer einfachen Gelände, noch als Schwierigkeit "mittel" einstufen sollte, muss jeder selber wissen (so er solche Touren überhaupt schon gegangen ist!!). Was mich aber recht stuzig macht, ist der Umstand das hier und bei der Riva-Runde ein Steig im ab-oder Zustieg genutzt wird welcher auf meiner Tabacco 071/Stand 2019 , nicht existent ist! Weder als Wanderweg noch als Pfad ist der Weg kurz nach dem E-Werk hier eingetragen. Laut tabacco (und diese Karten waren bis dato recht genau) müsste man über Bastione auf/absteigen. Sollte es wirklich hier derart "Geheimpfade" geben wäre es Sachdienlich diese in der Beschreibung genauer zu erwähnen, zumal die Texte eh recht dürftig sind. Bei solcher Tour, wo nicht wenige an ihre Grenzen stossen, ist es weniger interessant zu wissen wohin die "Blicke schweifen", aber wohl wichtiger wie der Wegverlauf ist!
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen