Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Durch das einsame Hasselbachtal im Nordsolling

· 2 Bewertungen · Mountainbike · Weserbergland
Profilbild von Svenja Ragnitz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Svenja Ragnitz
  • Hochmoor Mecklenbruch
    Hochmoor Mecklenbruch
    Foto: Svenja Ragnitz, http://www.ferienhaus-am-solling.de
Eine landschaflich herausragende Tour durch das Hasselbachtal, den Mecklenbruch und das Hellental.  Konditionell durchaus anspruchsvoll führt die Strecke durch den einsamen Nordsolling aber auch durch die touristisch gut erschlossenen Ecken um Silberborn und Hellental.
mittel
Strecke 26,8 km
2:22 h
635 hm
638 hm
475 hm
226 hm
Eine Tour durch den einsamen Nordsolling. Von Hellental gelangt man über Schießhaus in das wild romantische Hasselbachtal, dass zunächst weite Wiesen bietet und später immer enger und urwüchsiger wird. Von Niemanns Villa aus fährt man bis Silberborn, um dort dann durch das lang gestreckte Hellental wieder zum Ausgangspunkt zurück zu fahren.

Autorentipp

Wer im Mecklenbruch Hunger bekommt, sollte am Ausgang des Bohlenweges kurz rechts fahren. Nach 1 km erreicht man die berühmte Wurstbude im Solling. Hier treffen sich Rentner, Familien mit Kleinkinder und Biker, um bei den Damen vom Grill schnell eine Bratwurst zu essen.
Schwierigkeit
S1 mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hundebruch, 475 m
Tiefster Punkt
Niemanns Villa im Hasselbachtal, 226 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Singeltrail hinter Mühlenberg ist es leider immer sehr matschig.

Weitere Infos und Links

Weiter Touren auch unter http://www.ferienhaus-am-solling.de

http://www.ferienhaus-im-weserbergland.de

http://www.ferienhäuser-weserbergland.de

Start

Hellental (272 m)
Koordinaten:
DD
51.811673, 9.616061
GMS
51°48'42.0"N 9°36'57.8"E
UTM
32U 542469 5740271
w3w 
///drahtsieb.gezeigte.keimen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hellental

Wegbeschreibung

Wir starten ausnahmsweise nicht am Ferienhaus am Solling, sondern fahren zunächst bis nach Hellental. Man könnte auch direkt am Ferienhaus starten, wie in der Tour "Auf den Spuren von Hermann Löns" beschrieben.

Von Hellental aus fahren wir zunächst im Ort steil den Berg hinauf. Ohne Frage etwas anstrengend geht es aber ab Beginn des Waldes relativ gleichmäßig weiter bis Schießhaus. Hier wechseln sich Buchen und Fichten ab und der Wald ist licht und offen. Schießhaus ist ein altes Holzfäller- und Försterdorf, das mit wenigen Häusern einsam im Wald liegt. Hier ist die Quelle des Hasselbaches, der direkt unterhalb der Waldmühle beginnt. Die Waldmühle war einst eines der beliebtesten Ausflugsziele im Solling. Auf Grund der einsamen Lage konnte es aber nicht mehr gehalten werden und ist heute Wohnhaus.

Wir fahren nun das Hasselbachtal hinunter. Im Bereich der Quelle ist das Tal offen, nach einigen Kilometer kommen die Eichen näher an den Bach heran und das Tal wird wilder und urtümlicher. Es wird eng und dunkel bis plötzlich Niemanns Villa auftaucht. Die Villa wurde 1908 durch einen Arzt aus Holzminden gebaut und diente als Wochenendhaus. Nach Nutzung als Waldarbeiterwohnung wird sie heute wieder als Ferienhaus verwendet. Durch den ungewöhnlichen Balkon wirkt das Haus wie ein Schwarzwaldhaus.

Niemanns Villa ist der tiefste Punkt der Tour, nun geht es stetig bergauf. Es geht über mehrere Waldwege und wir haben teilweise einen schönen Blick auf Mühlenberg und Holzminden. Ein Stück geht es durch Teufels Küche (der Name des Tals) und bevor wir auf die Bundesstraße B497 treffen, ist links ein Singletrail ausgewiesen, dem wir nun einige hundert Meter folgen, bis wir auf einen Waldweg treffen. Wir folgen dem Waldweg und treffen kurz auf den Kloster Loccum Pilgerweg. Dort, wo der Pilgerweg rechts abbiegt, folgen wir geradeaus einem unscheinbaren Singletrail und biegen gleich links Richtung Mecklenbruch ab. Auf einer Wildblumenwiese stehen mehrere Bänke und Holzliegen und der Weg geht dann in den Bohlenweg durch das Mecklenbruch über. Es handelt sich um ein Hochmoor mitten im Solling, dass durch den Bohlenweg gut überquert werden kann. Auf dem Weg sollte man auf Fussgänger achten und entsprechend langsam und rücksichtsvoll fahren.

Am Ende des Bohlenweges fahren wir rechts und nach gut einem Kilometer folgen wir der LLR Ausschilderung auf einen schmalen Singletrail. Am Waldweg geht es weiter rechts für 1,5 km und dann den Singletrail der Solling-Vogler Region folgend in das Hellental hinab. Hier fahren wir einen schönen Feldweg langsam bergab in Richtung des Ortes Hellental. Es ist ein weites Tal, bei dem der Wald mal näher und mal weiter weg liegt. Es ist kein Wunder, dass Hermann Löns mehrere Male das Hellental besucht und es im Buch "Tal der Lieder" verewigt hat (unabhängig von seiner Gesinnung). Am Ende erreichen wir wieder den Ausgangspunkt unser Tour. Empfehlenswert ist eine Einkehr in den Lönskrug mit idyllischem Biergarten.

Öffentliche Verkehrsmittel

Hellental ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur bedingt zu erreichen. Es empfiehlt sich die Anreise mit dem Auto

Anfahrt

Von Dassel aus fährt man Richtung Holzminden. In Merxhausen nimmt man den Wegweiser Richtung Hellental, dass man nach 4 km erreicht.

Parken

Am Straßenrand ist immer Platz, man ist hier eher unkompliziert.

Koordinaten

DD
51.811673, 9.616061
GMS
51°48'42.0"N 9°36'57.8"E
UTM
32U 542469 5740271
w3w 
///drahtsieb.gezeigte.keimen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Keine

Kartenempfehlungen des Autors

LGN Topographische Karten 4223 / Neuhaus im Solling sowie 4123 Stadtoldendorf

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Mindestens gutes Treckingbike, besser Mountainbike sowie ein Helm.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Walter Seidel
06.05.2018 · Community
Habe diese Tour gestern gemacht. Ist wirklich toll und absolut empfehlenswert.
mehr zeigen
Sonntag, 6. Mai 2018 18:12:37
Foto: Walter Seidel, Community
Sonntag, 6. Mai 2018 18:12:47
Foto: Walter Seidel, Community
Sonntag, 6. Mai 2018 18:13:23
Foto: Walter Seidel, Community
Sonntag, 6. Mai 2018 18:13:35
Foto: Walter Seidel, Community
Outdooractive Redaktion
10.06.2014 · Community
Hallo Svenja, deine Bilder und deine Beschreibung haben mir so gut gefallen, dass ich deine Tour zur Top-Tour gemacht habe. Weiter so! Marco aus der outdooractive.com Redaktion.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
S1 mittel
Strecke
26,8 km
Dauer
2:22 h
Aufstieg
635 hm
Abstieg
638 hm
Höchster Punkt
475 hm
Tiefster Punkt
226 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Singletrail / Freeride

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.