Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Zum Ebersnacken im Vogler Gebirge

· 1 Bewertung · Mountainbike · Weserbergland
Profilbild von Svenja Ragnitz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Svenja Ragnitz
  • Blick über Warbsen
    Blick über Warbsen
    Foto: Svenja Ragnitz, http://www.ferienhaus-am-solling.de
Ein Tour von der Weser in den Vogler. Sie führt über idyllische Dörfer im Forstbach Tal zum Ebersnacken entlang des Vogler Kamm. Danach geht es zurück zur Weser und folgt dem Weserradweg zurück zum Ausgangspunkt.
mittel
Strecke 50 km
5:13 h
513 hm
513 hm
437 hm
69 hm
Eine aussichtsreiche Tour durch das idyllische Vorland des Voglers zwischen der Weser Golmbach. Sie führt über den Kamm des Ebersnacken nach Buchhagen und dann an der Weser entlang von Bodenwerder über Polle zurück nach Forst. Entlang der Strecke gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten.

Autorentipp

Die Draisinenbahn in Linse verkehrt im Sommer täglich um 10 und um 15 Uhr.

Zum Abschluß bietet sich der Besuch des Labyrinth im Maisfeld in Forst an (allerdings nur bis Mitte September, dann wird geerntet)

Schwierigkeit
S1 mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Ebersnacken, 437 m
Tiefster Punkt
Bodenwerder an der Weser, 69 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Abfahrt vom Ebersnacken ist ziemlich steil und bei feuchtem Wetter matschig. Hier besser absteigen.

Weitere Infos und Links

Weitere Touren auch unter:

http://www.ferienhaus-am-solling.de

http://www.ferienhäuser-weserbergland.de

http://www.ferienhaus-im-weserbergland.de

Weiterführende Links zu interessanten Orten am Weg:

http://www.3sine.net/bodenwerder/

http://www.orthodox.de/

Start

Bevern Ortsteil Forst (82 m)
Koordinaten:
DD
51.878711, 9.470958
GMS
51°52'43.4"N 9°28'15.4"E
UTM
32U 532418 5747653
w3w 
///haltepunkt.gehgips.eindeutig
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bevern Ortsteil Forst

Wegbeschreibung

Wir starten diesmal nicht am Ferienhaus am Solling in Dassel sondern in Bevern, Ortsteil Forst an der Weser. Kostenlose Parkplätze gibt es gegenüber des Cafe Alter Weserhof.

Zunächst fahren wir die wenig befahrene Landesstraße L584 Richtung Warbsen. Am Orteingang Lütgenade verlassen wir die Landesstraße und biegen gleich hinterm Ortsschild rechts dem Wegweiser Richtung Warbsen / Golmbach folgend einen schmalen Singletrail ein. Dieser führt immer entlang des Forstbaches bis Warbsen. In Warbsen geht es scharf links den Berg hinauf, wo wir oben dem MTB Schild einem Waldweg folgen. Am Ende des Weges erreichen wir die Landesstraße L580, wo wir gleich rechts wieder in einen Feldweg biegen. Nach 100 m folgen wir links einem ziemlich zugewachsenen Feldweg zwischen Wiese und Feld ins Tal Richtung Golmbach. 

In Golmbach gibt es die erste Möglichkeit zur Rast im Landgasthaus zum Rosengarten. Es geht nun den Großen Apenberg hinauf immer den MTB Zeichen folgend. Es folgt eine lange Steigung in den Vogler, bis wir den Hüttebach kreuzen (deutlich erkennbar an zwei guten Waldwegen links und rechts des Baches. Dort verlassen wir den MTB Weg und folgen links herum dem ersten Waldweg den Berg hinauf. Dort, wo er auf einen anderen Waldweg trifft fahren wir weiter gerade aus einen unscheinbaren Waldweg. Diesem folgen wir ca. 1 km in mehreren Kehren und steigen dann ca. 100 m einen Rückeweg zum Kamm des Ebersnacken hinauf. Hier treffen wir wieder auf einen MTB Weg, der uns nun direkt zum Gipfel des Ebersnacken mit einem Aussichtsturm führt. Der Blick vom Turm ist absolut lohneswert.

Wir folgen den Wegweisern Richtung Bodeturm. Es geht einen einsamen Singletrail immer auf dem Kamm entlang. Bei feuchtem Wetter kann er etwas glitischig sein und direkt am Abstieg vom Ebersnacken sollte man schieben. Wir folgen dem Weg ca. 3 km bis rechts der Wegweiser Richtung Kirchbrak / Buchhagen zeigt. Diesem Waldweg folgen wir nun langsam bergab bis Buchhagen. Es bieten sich immer wieder schöne Ausblicke Richtung Ith mit seinen aus dem Wald herausragenden Klippen. 

Kurz vor Buchhagen ist rechts der Eingang zum Deutschen Orthodoxen Dreifaltigkeitskloster. Es ist das einzige griechisch orthodoxe Kloster in Deutschland. Ein Besuch ist allerdings nur nach Voranmeldung und unter Beachtung strenger Kleidervorschrift möglich.

In Buchhagen geht es links herum Richtung Bodenwerder. Dort passieren wir die Draisinen Fahrt Weserbergland, die von Linse bis zum 5 km entfernten Dielmissen täglich um 10 und 15 Uhr im Sommer fährt. 

Nun erreichen wir Bodenwerder. Die Innenstadt bietet mehrere Möglichkeiten zur Einkehr und eine interessante Altstadt. Vor dem Rathaus das Denkmal des Grafen Münchhausen, der aus Bodenwerder kam und hier seine Geschichten erzählte. 

Von nun an folgen wir dem Weserradweg flußaufwärts. Nach einem kurzen Stück auf der L580 biegen wir links durch das Rigips Werk auf den Weg an der Weser ein. Dieser führt uns nach Rühle und weiter über Dölme nach Polle. Es bieten sich immer wieder schöne Blicke auf die Weser und das Vogler Gebirge. Polle mit der Burg Polle liegt auf der anderen Seite der Weser und ist durch eine Fähre mit dem Weserradweg verbunden. Wir kreuzen nicht die Weser sondern fahren weiter  die Weser hinauf, bis wir wieder Forst erreichen.

In Forst bietet sich nochmal die Möglichkeit der Einkehr im Alten Weserhof oder wir versuchen das Labyrinth im Maisfeld direkt gegenüber.

Öffentliche Verkehrsmittel

Nicht vorhanden

Anfahrt

Nach Forst über die Kreisstraße von Holzminden / Bevern oder von Polle aus mit der Fähre übersetzen und nach Forst fahren.

Parken

In Forst gibt es einen kostenfreien Parkplatz gegenüber vom Cafe Alter Weserhof

Koordinaten

DD
51.878711, 9.470958
GMS
51°52'43.4"N 9°28'15.4"E
UTM
32U 532418 5747653
w3w 
///haltepunkt.gehgips.eindeutig
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Mountainbike Karten Tour 2 und Tour 4 der Solling Vogler Region

LGN Radwanderkarte Solling und Umgebung, No. 26

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Mountaingbike, Helm

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Outdooractive Redaktion
08.09.2014 · Community
Hallo Svenja, deine Bilder und deine Beschreibung haben mir so gut gefallen, dass ich deine Tour zur Top-Tour gemacht habe. Weiter so! Marco aus der outdooractive.com Redaktion.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
S1 mittel
Strecke
50 km
Dauer
5:13 h
Aufstieg
513 hm
Abstieg
513 hm
Höchster Punkt
437 hm
Tiefster Punkt
69 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Singletrail / Freeride

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.