TIPP Trip Tirol ➤ Timmelsjoch von Nordtirol nach Südtirol
💚 Das Timmelsjoch verlangt eine satte Portion Kenntnis in der hohen Schule des Passfahrens. Auf italienischer Seite gesperrt für LKW gehört die Piste uns Bikern & den Cabrio-Fahrern.
💚 Von Zwieselstein steigt die Strecke in lang gezogenen Kehren an und bietet herrliche Panoramaaussichten auf die Nord- und Südtiroler Alpen. Die Südrampe war bereits ab 1933 bis 2 km vor das Joch gebaut worden, doch dauerte es immerhin bis Ende 1968, bis die Straße über das Timmelsjoch in beide Richtungen offiziell freigegeben wurde.
💚 Die Geschichte Tirols ist eng mit einer Person verknüpft: Andreas Hofer, geboren 1767 im Passeier Tal, einer der bedeutendsten Freiheitskämpfer der Alpen. Hoch angesehen bei seinen Landsleuten, schickten diese ihn Napoleons Truppen entgegen. Drei Mal fielen die Franzosen in Tirol ein, drei Mal holten sie sich blutige Nasen. Als bald darauf Tirol allerdings an Bayern fallen sollte, erhob sich Andreas Hofer ein letztes Mal. Doch die weit überlegenen Feinde schlugen vernichtend zurück, nahmen Hofer gefangen und richteten ihn am 20. Februar 1810 hin. Seine Gebeine ruhen in der Innsbrucker Hofkirche, seine Geschichte ist aber allerorten lebendig.
Autorentipp
📌 STEG, HOCHGURGL
📌 SCHMUGGLER, TIMMELSBACHBRÜCKE
📌 PASSMUSEUM, TIMMELSJOCH
📌 FERNROHR, SCHEIBKOPF
📌 GRANAT, MOOS IM PASSEIER
Wegearten
Sicherheitshinweise
immer auf den Straßenbelag achten
Weitere Infos und Links
das Timmelsjoch ist vom November bis April in der Wintersperre
passende Unterkunft auf trip-tirol.com buchen
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Eine Auto- oder Motorradfahrt über das 2.509 Meter hoch gelegene Timmelsjoch, Österreichs höchstgelegenem Straßengrenzübergang, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die spektakuläre, mautpflichtige Hochalpenstraße führt durch die Ötztaler Gletscherwelt in die Weinberge des Südtiroler Passeiertales und weiter ins 2.000 Meter tiefer gelegene Meran. Es ist ein besonderes Gefühl der Freiheit, das diese Fahrt über das Timmelsjoch vermittelt. Die beschauliche Nord-Süd-Verbindung abseits der Hauptverkehrsrouten, die auch als „heimliche Lücke“ in den Alpen bekannt ist, erschließt den Reisenden die Welt des Hochgebirges. An der Straße fallen immer wieder teils futuristische Architektur-Skulpturen auf, die über Natur, Geschichte, Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft der Region informieren. An der Mautstation in Hochgurgl befindet sich zudem das Motorcycle-Museum, Europas höchstgelegenes Motorrad-Museum, mit rund 230 Exponaten von mehr als 100 Herstellern.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
besser mit Motorrad oder CabrioAnfahrt
In Tirol gelegen, zweigt das Ötztal Richtung Süden als längstes Seitental der Ostalpen ab. Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplaner lässt sich die Fahrt schnell und bequem bestimmen.Parken
genügend Parkplätze vorhanden
passende Unterkünfte auf trip-tirol.com
Koordinaten
Ausrüstung
Motorrad: ➤ Motorradhelm ➤ Motorradhandschuhe ➤ Motorradstiefel ➤ Motorradjacke und -hose
Cabrio: ➤ Basballcap ➤ Sonnencreme ➤ Sonnenbrille ➤ Cabrio ?!?!
Angebote zur Tour
Es ist ein heißer Sommertag, die Sonne brennt vom wolkenlosen Himmel, man sehnt sich nach Wind und kühler Frischluft.
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen