LandArt-Route 3 - Bad Oeynhausen und Porta Westfalica
Es ist kein Geheimnis, dass im Mühlenkreis Minden-Lübbecke ausgesprochen viele Künstler und Kunsthandwerker ihre Ateliers eingerichtet haben. Dazu kommen ganz besondere Museen, hochklassige Freilichtbühnen und viele Landcafés und Hofläden.
Über 70 Stationen sind verbunden zur LandArt-Route mit den Schwerpunkten Kunst und Kunsthandwerk, traditionelles Handwerk, Galerien, Ausstellungen, Gärten, Bühnen, Museen und Architektur. Die LandArt-Route verbindet die Stationen mit einer Radroute und besteht aus fünf regionalen Teilrouten, die per Rad gut als Tagestour zubewältigen sind.
Aber auch jede Station für sich ist mit ihrem individuellen Angebot stets einen Besuch wert. Besuchen Sie Maler und Bildhauer, entdecken Sie die zahlreichen Sonderausstellungen im Mühlenkreis, fiebern Sie mit bei den mitreißenden Inszenierungen der Freilichtbühnen, schauen Sie Glasbläsern über die Schulter u.v.m.
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Kaiser-Wilhelm-Denkmal und LWL-BesucherzentrumWeitere Infos und Links
Die LandArt-Route 3 verläuft durch die Stadt Bad Oeynhausen und die Stadt Porta Westfalica mit Blick auf Wiehengebirge. An dieser ca. 76 Km langen Route können Sie 10 Stationen, wie Künstlerateliers, Kunsthandwerkerstätten, Museen und Heimatstuben besuchen.
LandArt Stationen an der Route:
3.01 Salz und Zuckerland, www.salzundzuckerland.de
3.02 Märchen und Wesersagenmuseum Bad Oeynhausen, www.badoeynhausen.de
3.03 Museumshof der Stadt Bad Oeynhausen, www.badoeynhausen.de
3.04 Töpferladen im Tal, Mindener Weg 82, 32457 Porta Westfalica - Hausberge
3.05 Freilichtbühne Porta, www.freilichtbuehne-porta.de
3.06 Bürgerhaus Porta Westfalica, www.buergerhaus-porta.de
3.07 Kunstkreis Porta Westfalica e.V., www.kunstkreisportawestfalica.de
3.08 Atelier Carbenay im Mittelfeld, www.cabenay.net
3.09 Flechtwerkgestalterin, www.weidenflechtkunst.de
3.10 Treibholz - Skulpturen aus Gefundenem, www.brigitta-kurze.de
Mühlenkreis Minden-Lübbecke:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Salz- und Zuckerland aus fahren Sie auf die Route durch die Kurstadt Bad Oeynhausen vorbei am Museumshof Bad Oeynhausen und dem Deutschen Märchen- und Wesersagenmuseum. Machen Sie einen Abstecher in den wunderbaren Kurpark mit seinem mächtigen Kaiser-Palais und den prächtigen Badehäusern preussischer Blütezeit.
Verlassen Sie Bad Oeynhausen Richtung Holtrup in Porta Westfalica. Von hier aus kreuzen Sie einmal die A2. Die Route führt weiter über Möllbergen und Veltheim bis nach Eisbergen. Besuchen Sie die Ausstellung Treibholz - Skulpturen aus Gefundenem und das Atelier Bonorden.
Am Fuße des Wesergebirges fahren Sie nach Hausberge und Barkhausen in Porta Westfalica. Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal im Blick überqueren Sie die Weser und fahren durch die Porta Westfalica. Es ist Sommer und Wochenende? Checken Sie das aktuelle Programm der Goethe-Freilichtbühne in Porta Westfalica und machen Sie einen lohnsenswerten Abstecher.
Auf der Nordseite des Wiehengebirges führt die Strecke Richtung Hüllhorst und dann zurück über das Wiehengebirge Richtung Bad Oeynhausen. Sie queren die Werre und erreichen Ihren Ausgangspunkt.
Tipp:
Die praktische Broschüre mit Übersichtskarte und allen LandArt-Stationen erhalten Sie kostenlos beim Mühlenkreis Minden-Lübbecke. Tel.: 0571 807 23171 oder info@muehlenkreis.de.
Noch mehr Infos zu LandArt, Veranstaltungen und die LandArt-Stationen im Überblick unter www.landart-muehlenkreis.de.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Starten Sie die Tour alternativ ab dem Bahnhof Bad Oeynhausen. Züge des Nah- und Fernverkehrs stoppen in der Kurstadt.
Fahren Sie von dort südlich Richtung Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum (Station 3.02) auf die LandArt-Route. Folgen Sie dann der Beschilderung. An dem eigentlichen Startpunkt Salz- und Zuckerland kommen Sie dann am Schluss des Rundkurses vorbei.
Parken
Am Salz- und Zuckerland bzw. am angrenzenden Sielpark stehen Parkplätze zur VerfügungKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
BVA Radwanderkarte Mühlenkreis Minden-Lübbecke, 1:50.000, ISBN 978-3-87073-851-8, 7,95 Euro
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Bei dieser Tour geht es einmal über das Wiehengebirge, so sind einige Höhenmeter zu absolvieren. Starke Beine oder ein Pedelec sind für die LandArt-Route 3 zwar von Vorteil, aber kein Muss.Statistik
- 18 Wegpunkte
- 18 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen