Reinhardswald - Bramwald - Solling

An vielen Stellen kann man zum Weserradweg abfahren und damit die Runde kürzen oder leichter gestalten.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Abseits der Hauptrouten sind Kreuzungen oft unbeschildert. Für die Tour sind also gute Karten oder Navi unerlässlich. Wer per Smartphone-App navigiert, sollte dabei auf Offline-Karten achten, da unterwegs Funklöcher lauern. Genug Zeit einplanen: derzeit laufen vielerorts Forstarbeiten, Wege können in Mitleidenschaft gezogen sein oder werden neu geschottert, nach Regen sind einige Stellen ausgespült. Das kostet Kraft und Zeit, auch können Wege kurzfristig einmal gesperrt sein. Gut unterwegs ist man auf der Strecke derzeit mit profilierten Reifen ab 40 Millimetern Breite.Start
Ziel
Wegbeschreibung
In Bad Karlshafen fahrt ihr die B80 (Weserstraße) bis zum Ortsausgang Richtung Hann.Münden. Dort zweigt ein zunächst asphaltierter Waldweg rechts in den Weserhang ab. Zwei Kilometer lang gibt die knackige Steigung einen Vorgeschmack auf die Tour. An einer T-Kreuzung links kommt ihr bald zum Wanderparkplatz Wechselberg. Die Straße überqueren und von den drei Naturwegen den etwas versteckten ganz rechts wählen (markiert mit einer Steinsteele und dem Zeichen des Schmetterlingssteiges). Alternativ die Straße Richtung Gottsbüren - der Weg ist oft in schlechtem Zustand.
Nach dem zwei Kilometer langen Trailstück trefft ihr wieder auf die Straße und folgt ihr bis zur Einmündung oberhalb von Gottsbüren. Hier nach lins und den nächsten Waldweg wieder rechts, unten angekommen nach links in die lange Passage zur Sababurg.
Etwas oberhalb der Burg mündet der Waldweg auf die Reinhardswaldstraße, der ihr jetzt bis zum Parkplatz des Friedwaldes folgt. Hier links in den Waldweg und dann lang bergab nach Veckerhagen wieder zur Weser. 300 Höhenmeter verliert ihr dabei!
Über die Fähre geht es ins niedersächsische Hemeln (Betriebszeiten beachten: fähre-veckerhagen.de) und dort nicht auf den Weserradweg sondern für zwei Kilometer auf die Landstraße weserabwärts. Rechts am Wanderparkplatz dem Wegweiser zur Bramburg folgen. Wieder geht es im Weserhang bergauf. Ein Stop am Bergfried der Bramburg bietet sich an, ein Stück weiter lockt ein schöner Ausblick über den Ort Glashütte und das Kloster Bursfelde ins Wesertal.
Mühsam kurvt sich der Waldweg bergauf durch den von Bachläufen oft tief eingeschnittenen Weserhang. Wieder geht es bis auf fast 400 Meter Höhe. Zweimal rechts halten und dann an der großen Kreuzung mit Hütte scharf links abbiegen und dem Weg bis zur Straße nach Bursfelde folgen. Ihr fahrt nach links, verlasst aber kurz nach der Niemebrücke die kleine Waldstraße wieder, um erneut rechts hoch in den Berg zu klettern.
Einmal links halten, an einer Einmündung dann wieder links und sofort rechts fahren. Auf diesem Weg haltet ihr jetzt eine ganze Weile in etwa die Höhe bis ihr oberhalb von Oedelsheim wieder auf eine Straße trefft. Links einbiegen und die nächste gleich wieder rechts. Diese kleine Straße nach Vernawahlshausen gibt bald eine schöne Aussicht ins Tal frei. Am Wanderparkplatz links wählt ihr von den drei Wegen den einzig unbeschilderten ganz links und folgt ihm bis in die Abfahrt nach Gieselwerder. Vorsicht - hier liegen hinter unübersichtlichen Kurven große Sandsteinbrocken auf dem Weg.
An der Weserbrücke trefft ihr auf den Weserradweg, dem ihr nun bis Wahmbeck folgt. Wer jetzt schon wieder Lust auf Höhenmeter hat biegt am Ortsausgang rechts steil Richtung Nienover ab. Der Waldweg zieht sich lang bergauf, der Picknickplatz am Kuhlenberg bietet noch einmal eine tolle Aussicht. Oben immer links halten, hier kommt ihr noch am Aussichtspunkt Lug ins Land vorbei bis es in die letzte lange Abfahrt nach Bad Karlshafen geht.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen