Rundtour Hedemünden-Hemeln-Hedemünden
Radtour
· Weserbergland

Verantwortlich für diesen Inhalt
Jani Giesecke
Eine Rundtour entlang der Werra, der Weser und zuletzt ein kurzer Besuch an der Fulda.
mittel
Strecke 46,4 km
Wir sind in Hedemünden gestartet und dem Werraradweg gefolgt. Durch das Dorf Oberode fährt man hindurch. Diesen Teil der Strecke fährt man entlang der alten Landstraße.
Etwa nach dem Campingplatz Zella beginnt ein asphaltierter Radweg. Man sieht dann auch recht schnell die große Werratalbrücke, über die die A7 und die ICE-Strecke Hannover-Kassel führt.
In der Nähe der Autobahnbrücke geht es auf einen schattigen Waldradweg entlang der Werra. Wir befinden uns immer noch auf dem Werraradweg. Dieser führt direkt nach Hann.Münden.
In Hann.Münden angekommen queren wir eine Hauptstraße und fahren immer gerade aus (immer entlang der Werra) Richtung Schloss. Am neu gestalteten Dielengraben kann man inzwischen gut radeln oder einfach die Natur genießen. Von hier aus hat man auch einen fantastischen Blick auf die alte Werrabrücke.
Über diese Brücke fahren wir dann auch, um auf die andere Werraseite zu gelangen. Hier am Besten den Schildern Richtung Gimte folgen.
Vorbei an der Polizeiakademie geht's Richtung Gimte. Durch den Ort fahren wir durch und weiter geht's Richtung Hemeln.
Der Radweg nach Hemeln ist parallel zur Straße ausgebaut , aber abgetrennt von der Fahrbahn. Ein ruhiges Fahren ist möglich, da nicht so viel Verkehr auf der Straße ist.
In Hemeln kommt man direkt an der Weserfähre vorbei. Hier hat man auch Möglichkeit zur Einkehr (haben wir auch gemacht).
Mit der Weserfähre wechseln wir nicht nur die Weserseite, sondern auch die Bundesländer: es geht von Niedersachsen nach Hessen.
In Veckerhagen (Reinhardshagen) angekommen geht's weiter auf dem Radweg zurück nach Hann.Münden. Zunächst führt der Radweg entfernt der Straße direkt an der Weser entlang. Aber auch hier wird dann der Radweg parallel zur Fahrbahn geführt. Da die B80 viel befahren ist, ist es hier auch ziemlich laut.
Unterwegs streift man links das alte Klostergut Hilwartshausen.
Wieder in Hann. Münden angekommen, machen wir noch einen Abstecher zum Weserstein. Das ist sehenswert: quasi der Blick auf alle 3 Flüsse. Vom sog.Tanzwerder (auf dem der Weserstein steht) geht's über die Holzbrücke zur Innenstadt. Wir streifen die Innenstadt und fahren die Kasseler Schlagd, sowie die Wanfrieder Schlagd entlang.
Nun sind wir wieder an der alten Werrabrücke und dem Blick aufs Schloss.
Entlang der Werra geht es zurück nach Hedemünden.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
156 m
Tiefster Punkt
110 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
12,5 km
Schotterweg
0,5 km
Naturweg
7,9 km
Pfad
0,1 km
Straße
25,4 km
Fähre
0,1 km
Start
Startpunkt ist direkt am Kreisel im Ort Hedemünden. (139 m)
Koordinaten:
DD
51.391852, 9.762186
GMS
51°23'30.7"N 9°45'43.9"E
UTM
32U 553030 5693677
w3w
///ziffer.wolke.umzug
Ziel
Zielpunkt ist direkt am Kreisel im Ort Hedemünden.
Wegbeschreibung
viele seperat geführte Radwege (asphaltiert)
kurze Strecken auf der Landstraße
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Man kann mit der Bahn anreisen. Hedemünden hat einen eigenen Bahnhof. Cantus-Züge aus Kassel oder Göttingen haben hier ihren Halt. Vom Bahnhof kann man direkt die Tour starten.Anfahrt
Hedemünden liegt an der A7 oder an der B80 zwischen Witzenhausen und Hann.MündenParken
Parkmöglichkeiten im Ort (z.B. an der Schule)Koordinaten
DD
51.391852, 9.762186
GMS
51°23'30.7"N 9°45'43.9"E
UTM
32U 553030 5693677
w3w
///ziffer.wolke.umzug
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
46,4 km
Dauer
3:14 h
Aufstieg
67 hm
Abstieg
96 hm
Höchster Punkt
156 hm
Tiefster Punkt
110 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen