Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Abseits der Hauptrouten sind Kreuzungen oft unbeschildert. Für die Tour sind also gute Karten oder Navi zu empfehlen. Wer per Smartphone-App navigiert, sollte dabei auf Offline-Karten achten, da unterwegs Funklöcher lauern. Genug Zeit einplanen: derzeit laufen vielerorts Forstarbeiten, Wege können in Mitleidenschaft gezogen sein oder werden neu geschottert. Das kostet Kraft und Zeit, auch können Wege kurzfristig einmal gesperrt sein. Gut unterwegs ist man auf der Strecke mit profilierten Reifen ab 35 Millimetern Breite.Weitere Infos und Links
Betriebszeiten der Fähre Wahmbeck:
15. März bis 31. Oktober:
Montag bis Samstag 8.00 bis 18.00 UhrSonntag/ Feiertage 9.00 bis 18.00 Uhr
Mittagspause 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Radfahrer 1,50 Euro
-Änderungen vorbehalten-
Bei starkem Regen und Wind kein Fährbetrieb. Gleiches gilt für Niedrig- u. Hochwasser!
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Bad Karlshafen geht es per Diemelradweg nach Helmarshausen. Hier habt ihr im Breiten Weg die Möglichkeit, geradeaus die lange moderate Steigung über die Mordkammer nach Gottsbüren zu nehmen oder über Wülmersen (Pause im Wasserschloss!) und das Holzapetal zu fahren.
In Gottsbüren folgt ihr der alten Beschilderung des Reinhardswaldradweges zur Sababurg, unterhalb der Burg befindet sich der Eingang zum Tierpark. Ein Stück oberhalb der Sababurg der Straße folgend befindet sich der Wanderparkplatz Forstscheid - hier steigt ihr in den Waldweg ein.
Nach gut 1,5 Kilometern links abbiegen und dem Weg rund fünf Kilometer folgen. Nun gabelt sich die Strecke, jetzt rechts halten und weiter geht es bergab nach Gieselwerder.
Hier die B80 überqueren und dem Weserradweg flussabwärts bis zur Fähre Wahmbeck folgen. Mit der idyllischen Gierseilfähre überqueren wir den Fluss, folgen dann wieder dem Radweg in Richtung Bad Karlshafen, biegen aber am Ortsausgang steil in den Berg rechts ab. Nach vier Kilometern dem alten Holzwegweiser „Carolinenteich“ nach rechts folgen, einmal an der T-Kreuzung links und weiter bergab zu besagtem Teich – einer schönen Rastmöglichkeit.
Das letzte Stück nach Nienover ist schnell gerollt, jetzt auf der Landstraße ein kurzes Stück links und gleich wieder rechts der Wanderwegweisung nach Schönhagen folgen. Vor der Abfahrt in den Ort den Blick genießen, kurz der B241 nach links folgen, dann rechts und unten auf die Radwegweiser links nach Neuhaus achten. Bald geht es bergauf zum Freizeitgelände Schönhagen mit Erlebniswald, Klimaturm, Naturbadesee, Campingplatz und Baumhaushotel. Ab hier erwartet euch die schwierigste Steigung der Runde – mit 5 bis 8 Prozent, später auch zweistellig, klettert die Waldautobahn in Richtung Neuhaus und kratzt oben fast an der 500-Meter-Marke.
Steil und gerade geht es dann auch hinunter nach Neuhaus, wir verlassen den Ort auf dem Radweg an der B497 in Richtung Uslar und erreichen nach einem guten Kilometer den Wildpark. Kurz vor dem Wildpark am auffälligen roten Brückengeländer die Straße überqueren und den kleinen Weg durch das Wohngebiet zur Derentaler Straße nehmen. Durch idyllische Wald- und Wiesenlandschaft geht es in Richtung Derental (einmal an der Derentaler Hütte links abbiegen!) und an der Einmündung des Weges auf die Straße scharf links und hinter dem Hügel wieder rechts zur B241. Diese wird überquert und dann es geht immer geradeaus (an der Gabelung einmal rechts halten) über den nächsten Hügel und lang bergab zurück nach Bad Karlshafen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen