Über die Hügel zur Rehaklinik Lippoldsberg

Wegearten
Sicherheitshinweise
Abseits der radtouristischen Hauptrouten sind Kreuzungen in Wald und Feld in der Region oft unbeschildert. Für die Tour sind also gute Karten oder Navi unerlässlich. Wer per Smartphone-App navigiert, sollte dabei auf Offline-Karten achten, da unterwegs Funklöcher lauern. Genug Zeit einplanen: Nach Stürmen und Käferschäden sind viele Waldwege noch durch die intensiven Forstarbeiten in Mitleidenschaft gezogen oder werden derzeit neu geschottert. Das kostet Kraft und Zeit, auch können Wege kurzfristig einmal gesperrt sein. Gut unterwegs ist man auf der Strecke mit profilierten Reifen ab 35 - besser 40 - Millimetern Breite.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Bad Karlshafen aus habt ihr die Möglichkeit, schnell über den Weserradweg nach Gieselwerder zu gelangen oder - wie hier vorgeschlagen - den bergigen Weg über den Reinhardswald zu nehmen. Der führt auf dem Diemelradweg nach Helmarshausen, folgt dort aber dem Breiten Weg und bergauf durch die Mordkammer.
Wenn sich ganz oben der Weg gabelt, geht es nach links und am Forstarbeiterdenkmal über der Straße. Noch kurz bergauf, dann links und weiter bis zur T-Kreuzung. Dort rechts bis zur Straße, die ihr flowig bis Gieselwerder abfahren könnt.
Über die Weser, kurz rechts Richtung Oedelsheim und dann geht es wieder einen Schotterweg links bergauf mit schönem Ausblick auf Oedelsheim. Fast oben scharf nach links und dem Weg im spektakulär steilen Weserhang folgen. Um Heuberg und Zwerberg herum geht es oberhalb der Rehaklinik Lippoldsberg entlang. Erbaut wurde das Areal im Wald im Zweiten Weltkrieg als Sprengstofffabrik, seit 1947 wird das Gelände mitten im Wald medizinisch genutzt.
Durch das Klinikgelände könnt ihr als Abkürzung nach Lippoldsberg abfahren.
Ansonsten geht es immer geradeaus weiter zum nächsten Panoramablick hoch über Vernawahlshausen und dort links in rasanter Abfahrt in den Ort. Jetzt Richtung Uslar (Radbeschilderung Lippoldsberg) in Richtung Bahnhof auf den Schwülmeradweg, der sich entspannt bis Lippoldsberg schlängelt. Sehenswert hier von innen und außen: die Klosterkirche: Die romanische Basilika aus dem 12. Jahrhundert beeindruckt mit ihrem mächtigen Mauerwerk von außen und ihrer kompromisslosen Schlichtheit innen.
Von hier geht es auf dem Weserradweg nach Bodenfelde und von dort entweder an der Weser wieder zurück oder ihr klettert ab Bodenfelde wie hier vorgeschlagen noch einmal hoch in den Solling.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen