Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Auf dem Raabe Wanderweg von Kloster Amelungsborn nach Schloss Bevern

Wanderung · Weserbergland
Profilbild von Ulrich Dinges
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ulrich Dinges
  • Die Duhne Mühle
    Die Duhne Mühle
    Foto: Ulrich Dinges, Community

Das ist ein Ausschnitt einer Etappenwanderung die in weitem Rund von Eschershausen über das Geburtshaus Wilhelm Raabes führen würde.  Sicherlich eine Ganzjahreswanderung wenn man den blühenden Frauenschuh nicht erleben möchte.

Es ist eine ausschtsreiche Wanderung die auf dem beschriebenen Teilstück sehr viel Landschaft und mit frühem Zistersienserkloster und Schloss viel zu bieten hat.

Der hier nicht beschriebene weitere Wegverlauf führt über Holzminden und Höxter weiter bis nach Fürstenberg.

mittel
Strecke 11,9 km
3:19 h
219 hm
334 hm
350 hm
101 hm
  •  Kloster Amelungsborn das Zisterzienserkloster ist unser Startpunkt. Sehenswert sind hier der historischen  der Levitensitz im Hohen Chorwappen und Neidköpfe an den Kreuzrippen, aber auch der klösterliche Kräutergarten und und..
    Über die Klostermauer an der Südseite gehen wir den mit XW gekennzeichneten Weg  ins Hooptal hinunter dann bachabwärts nach Negenborn und von dort weiter über die Bundesstraße  64.

  • vorbei an der  Duhnemühle mit seinem eindrucksvollen Solling Schieferdach gehen wir hinauf  Richtung Burgberg. Ein Blick zurück wird durch eine herrliche Aussicht auf den Vogler, die Homburg, den Weinberg bei Holenberg und den Holzberg  im Südwesten belohnt. (hier führt der Raabe Wanderweg weiter nach Norden als eingezeichnet - und das ganze Jahr über mit Ausnahme der Blütezeit sollte wegen der besseren Aussicht der gekennzeichnete Weg genutzt werden)  Zwischen Großem und Kleinem Everstein hindurch erreichen wir den Kamm des Burgbergs, dem wir 2 km bis zu einer Schutzhütte folgen. Nach Norden bietet sich ein wunderschöner Blick über das Forstbachtal auf den Vogler mit dem Ebersnacken.

  • Der Frauenschuh blüht hier mit seinem größten Bestand in Niedersachsen. Etwa 500 mtr östlich des Telegraphenturmes führt ein Stichweg nach Norden  zu dem Orchideenbestand ( ist vom Hauptweg nit einem Wegweiser gekennzeichnet)
  • Auf dem Kamm treffen wir auf eine ehemalige optische Telegrafenstation der  Telegrafenstrecke Berlin-Koblenz (Infotafel und Raabetext-Tafel).

  • Auf einer Lichtung die mit hohen Eschen umstanden ist ist eine Schutzhütte. Hier halten wir uns links bis bei einer steinigen Fläche ein Pfad vom Hauptweg rechts abzweigt. Wir  verlassen hier den  Burgbergkamm nach links und gehen auf dem schmalen Pfad den Hang hinunter. Am Waldrand können wir das weite Rund des Wesertals erblicken. Anschließend passieren wir eine Streuobstwiese. Danach führt uns der bald  asphaltierte Weg  direkt auf die wichtigste Durchgansstraße im Ort Bevern mit seinen schmucken Fachwerkhäusern.

  • Etwas weiter lädt uns linkerhand vom Weg das Weserrenaissance-Schloss Bevern  (1612 von Statius von Münchhausen erbaut) , zum Verweilen im Innenhof ein. Hier können wir in einem , zu einem Besuch in sein Café auf eine Kleinigkeit Essen und Trinken.

Autorentipp

Es wird empfohlen diesen Wanderweg in der beschriebenen Richtung zu wandern da ansonsten die Wegweiser schwer zu finden sind.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Burgberg, 350 m
Tiefster Punkt
Bevern Schloss, 101 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,46%Schotterweg 41,22%Naturweg 23,14%Pfad 0,27%Straße 15,94%Unbekannt 6,94%
Asphalt
1,5 km
Schotterweg
4,9 km
Naturweg
2,8 km
Pfad
0 km
Straße
1,9 km
Unbekannt
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Kloster Amelungsborn (215 m)
Koordinaten:
DD
51.898075, 9.593287
GMS
51°53'53.1"N 9°35'35.8"E
UTM
32U 540821 5749868
w3w 
///vollständiger.zinkwanne.orakel
Auf Karte anzeigen

Ziel

Barockschloss Bevern

Koordinaten

DD
51.898075, 9.593287
GMS
51°53'53.1"N 9°35'35.8"E
UTM
32U 540821 5749868
w3w 
///vollständiger.zinkwanne.orakel
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Naturpark Solling - Vogler Topografische Karte mit Wanderwegen - 1: 50 000 , Herausgegeben von Niedersächsischen Landesvermessungsamt : ISBN 3-89435-618-9

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,9 km
Dauer
3:19 h
Aufstieg
219 hm
Abstieg
334 hm
Höchster Punkt
350 hm
Tiefster Punkt
101 hm
Etappentour aussichtsreich kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.