Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Hohenstein Route - HO 7

· 1 Bewertung · Wanderung · Weserbergland
Profilbild von Stefan Schultz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stefan Schultz 
  • Foto: Stefan Schultz, Community
Erwandern Sie die geheimnisvollen Klippen von Hohenstein - einem der Höhepunkte des Wandergebietes des westlichen Weserberglandes
mittel
Strecke 12,8 km
3:03 h
230 hm
230 hm
349 hm
170 hm
Die Klippen vom Hohenstein in Hessisch Oldendorf gelten als einer der Höhepunkte im Wandergebiet des westlichen Weserberglandes. An diesem geheimnisvollen, steinernen Felsenriff aus vergangener Zeit verehrten einst Germanen, Cherusker und Sachsen ihre Götter. Verpassen Sie nicht den Anblick der 50 Meter in die Tiefe fallenden Klippen, die beim Runterschauen Gänsehaut erzeugen. Also lieber den Blick in die Ferne richten und den grandiosen Ausblick über das liebliche Wesertal genießen. Ausgangspunkt für diese Wanderung ist der Parkplatz "Baxmannbaude, in dessen Nähe sich auch die Waldschänke Baxmannbaude im Blutbachtal befindet.

Autorentipp

Wer Zeit hat, sollte einen kurzen Abstecher zur Schillat-Höhle machen. Es sind dann ca. 1,8 km mehr oder man fährt hinterher mit dem Auto hin (ca. 9 min). Die Schillat-Höhle ist Deutschlands nördlichste Tropfsteinhöhle. Auch gibt es dort ein Café & Biergarten.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
349 m
Tiefster Punkt
170 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Im Winter können die Treppenstufen beim Aufstieg zum Hohenstein sehr glatt sein.

Start

Wanderparkplatz Baxmannbaude (212 m)
Koordinaten:
DD
52.195876, 9.284778
GMS
52°11'45.2"N 9°17'05.2"E
UTM
32U 519464 5782862
w3w 
///kälteste.ehren.ausrief
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderparkplatz Baxmannbaude

Wegbeschreibung

Einfach den Schildern mit der Aufschrift Weserbergland HO 7 folgen.

Koordinaten

DD
52.195876, 9.284778
GMS
52°11'45.2"N 9°17'05.2"E
UTM
32U 519464 5782862
w3w 
///kälteste.ehren.ausrief
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderstöcke könen vereinzelt helfen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Stefan Schultz 
04.07.2021 · Community
Auch Winter möglich. Da die Tour hier nicht zu finden war, habe ich sie einfach mal eingestellt.
mehr zeigen
Gemacht am 16.01.2021

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,8 km
Dauer
3:03 h
Aufstieg
230 hm
Abstieg
230 hm
Höchster Punkt
349 hm
Tiefster Punkt
170 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.