Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Im Bückeberg auf dem Naturerlebnispfad

· 2 Bewertungen · Wanderung · Weserbergland
Profilbild von Dieter Ludewig
Verantwortlich für diesen Inhalt
Dieter Ludewig
  • Waldrand bei Liekwegen
    Waldrand bei Liekwegen
    Foto: Dieter Ludewig, Community
Rundkurs: Wanderung im Bückeberg zur Schwefelquelle, vorbei an den Sorraia-Wildpferden beim Steinbruch Liekwegen. Rückweg über Fürstenbrunnen und den Grenzweg zum Startpunkt.
mittel
Strecke 10,1 km
2:40 h
71 hm
71 hm
219 hm
151 hm

Tour durch den "Alten Steinbruch" Liekwegen (Naturschutzgebiet) in der Gemeinde Nienstädt.
Besonderheiten:

Naturerlebnispfad "Alter Steinbruch Liekwegen"
Sorraia-Wildpferde beim Steinbruch Liekwegen
Schwefelquelle, Fürstenbrunnen und Grenzweg.

Autorentipp

Parkplätze an der Straße im Bereich der Gaststätte Waldklause und Waldparkplatz etwas höher, links.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
219 m
Tiefster Punkt
151 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Das Betreten des Waldes erfolgt auf eigene Gefahr, Waldbesitzer haften grundsätzlich nicht für waldtypische Gefahren. Jeder Wandernde muss auch bei der Nutzung der ausgewiesen Wanderwege mit diesen Gefahren rechnen. Die aufgestellten Hinweisschilder sind unbedingt zu beachten.

Start

Nienstädt; OT Liekwegen, Am Schierbach (Waldrand) (193 m)
Koordinaten:
DD
52.282445, 9.171306
GMS
52°16'56.8"N 9°10'16.7"E
UTM
32U 511686 5792467
w3w 
///paradiesisch.trotz.kegel
Auf Karte anzeigen

Ziel

Nienstädt; OT Liekwegen, Am Schierbach (Waldrand)

Wegbeschreibung

Rundkurs in 8-Form.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bei dieser Strecke nicht (schlecht) möglich.

Anfahrt

Nur mit Pkw, etc.

Parken

Parkplätze an der Straße im Bereich der Gaststätte Waldklause und Waldparkplatz etwas höher, links.

Koordinaten

DD
52.282445, 9.171306
GMS
52°16'56.8"N 9°10'16.7"E
UTM
32U 511686 5792467
w3w 
///paradiesisch.trotz.kegel
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderrucksack mit Regenhülle, festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung, ggf. Wanderstöcke, Regenschutz- im Sommer auch Sonnenschutz, Trinkwasser und ggf. Essen, Erste-Hilfe-Set, Handy (Wanderapp) oder sonstiges Kartenmaterial.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
U. Horm
20.05.2023 · Community
Wandertour sehr abwechslungsreich. Einfach TOLL!! Tourplanung war sehr professional ausgearbeitet!!
mehr zeigen
Gemacht am 20.04.2022

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,1 km
Dauer
2:40 h
Aufstieg
71 hm
Abstieg
71 hm
Höchster Punkt
219 hm
Tiefster Punkt
151 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Fauna hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.