Hier einige Highlights der Strecke...
Frankenburgruine
Auch Hünenburg genannt. Sie steht auf 235m Höhe und wurde gegen Ende des letzten Jahrhunderts unter einem Erdhügel freigelegt und mit ihren erhaltenen Mauern restauriert. Von den Erbauern und bewohnern der Burg sind keine Daten bekannt, vermutlich stammt sie jedoch aus dem 11. oder 12. Jahrhundert.
Klippenturm
Seit Gründung des Verschönerungsvereins Rinteln im Jahre 1879 wurde der Bau eines Aussichtsturmes auf der Luhdener Klippe geplant. Am 18.August 1889 wurde er dann feierlich eingeweiht. Der Klippenturm wurde als sichtbares Wahrzeichen der Stadt Rinteln mit seinem einzigartigen Rundblick über das Weserbergland und die Norddeutsche Tiefebene ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Gruppen und Vereine aus ganz Nordwestdeutschland. Seit 1896 gehört auch eine mit dem Turm verbundene Gaststätte zu dem Objekt. Seit 1977 wird der Turm jeden Abend beleuchtet und ist auch Nachts, als Wahrzeichen Rintelns weit zu sehen.
Naturwald Luhdener Klippen
Mit einer Größe von 5,8 Hektar ist der Naturwald Luhdener Klippen eines der kleinsten Naturwaldgebiete in Niedersachsen. Die Luhdener Klippen befinden sich unweit östlich des Naturwaldes Lange Wande und wurden 1998 aus der forstlichen Nutzung genommen. Sie sind Teil des Naturschutzgebiets „Kamm des Wesergebirges“ und des FFH-Gebiets „Süntel, Wesergebirge, Deister“. Der Naturwald besteht aus einer Felswand mit nach Süden und Südwesten abfallenden Steil-hangbereichen. Die Höhenlage bewegt sich zwischen 220 und 300 m ü. NN. Die Luhdener Klippen besitzen eine historische Bedeutung im Rahmen der Mitte des 17. Jahrhunderts durchgeführten Hexenprozesse. Dabei wurden die Felsbereiche immer wieder als fiktiver Hexentanzplatz erwähnt.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Generell sollte der Weg ganzjährig möglich sein, doch die Luhdener Klippen und die steilen Abstiege können bei Regen sehr rutschig sein. Von daher im Winter nur bedingt zu empfehlen.Weitere Infos und Links
Unterwegs gibt es genügend Sitzgelegenheiten und Schutzhütten für eine Pause.
Wer kein Picknick machen möchte, kann sich hier verpflegen:
Klippenturm
Waldkater
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz aus gehen wir im Uhrzeigersinn auf dem RI 1 (Frankenburg-Route). An der Abzweigung zur Ruine befindet sich eine Schutzhütte. Nach einer Besichtigung der Ruinen, folgen wir weitermachen dem R1.
An der großen Kreuzung, an der ebenfalls eine Schutzhütte steht, gehen wir nun geradeaus und wechseln den Weg. Wir laufen nun auf dem RI 3 (Luhdener Klippenturm Route). Nach ca. 800m weichen wir aber rechts davon, in einen Pfad ab. Nach weiteren ca. 500m, biegen wir wieder auf den RI 3 ein und folgen ihm bis zum Klippenturm.
Vom Klippenturm geht es weiter auf dem RI 3 bis zur Straße, sofern man den Weg zum Klippenturm als so einen bezeichnen darf. Allerdings überqueren wir diese und folgen dem Pfad nach unten und kommen wieder an der großen Kreuzung heraus.
Hier biegen wir dann leicht links in den RI 2 (Waldkater-Route) ab. Nach ca. 500m geht rechts ein steiler Pfad bergab. Hier verlassen wir den RI 2 kurzfristig. Untern angekommen, geht rechts ein kleiner Pfad hinein. Diesem folgen wir. Wer ihn nicht findet, folgt einfach bereits ab hier, wieder dem RI 2. Dem Pfad folgend, erreichen wir nun wieder den RI 2 und folgen ihm bis zum Ausgangspunkt zurück.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der DB nach Rinteln Hauptbahnhof. Von dort mit folgenden Bussen weiter: VBE 816 oder SVG 2025 - Dann aber Einstieg beim Wanderparkplatz Frankenburg. Aber genau schauen an welchem Tag der Bus fährt. Es geht aber auch direkt vom Bahnhof zum Waldkater aus zu laufen. Inkl. der Wanderung kommt man dann auf ca. 12 km.Anfahrt
A2 Abfahrt Bad Eilsen Richtung Rinteln. In Rinteln dann zum Waldkater. Am besten folgendes in's Navi eingeben: 31737 Rinteln / Waldkaterallee 27Parken
Startpunkt ist der Wanderparkplatz am Waldkater.Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk
Genug Flüssigkeit nicht vergessen
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen