Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Silberborner Sollingrunde 1 - bei Elfen und Trollen in Moor und Wald

Wanderung · Weserbergland
Profilbild von Ulli's Wandertouren
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ulli's Wandertouren 
  • Köhlerhütte
    Köhlerhütte
    Foto: Ulli's Wandertouren, Community
m 500 480 460 440 10 8 6 4 2 km

Mystische Wanderung zu Elfen und Trollen. Vom nebligen Moor in die düsteren Fichtenwälder des Solling. Eine Wanderung mit vielen wundevollen Natur-Sehenswürdigkeiten.

Start / Ziel:

  • Silberborn, Anemonenweg

Strecke / Sehenswertes:

  • Panoramaweg
  • Köhlerhütte
  • Waldgebiet Dasseler Mittelberg
  • NSG Friedrichshäuser Bruch
  • Abbecker Bach
  • Waldgebiet Kammerbruch
  • NSG Torfmoor
  • Aussichtsturm Hochsolling
mittel
Strecke 11,5 km
2:56 h
141 hm
140 hm
512 hm
450 hm

Meine Wanderung rund um den 513 Meter hohen Moosberg führt mich in die dunkelen Fichtenwälder des Hochsollings, zu dem traumhaft schönen NSG Torfmoor und durch das Feuchtgebiet Friedrichshäuser Bruch. Bei herlichstem Vorfrühlingswetter geniesse ich bei jedem Schritt die Schönheit der Natur die mich hier umgibt. Die Wanderwege sind sehr gut gekennzeichnet und ein verlaufen ist fast unmöglich. Die Wanderung führt mich grössten Teils über befestigte u. unbefestigte Waldwege, es gibt aber auch einige Abschnitte auf geschotterten Forstwegen. 

Ich wandere über den Panoramaweg hinauf auf den Dasseler Mittelberg und hinunter in das Feuchtgebiet Friedrichshäuser Bruch und das Tal des Abbecker Bach. Hier verharre ich eine Weile und lausche dem gurgeln des kleinen Bächleins in das sich das gezwitscher der Waldvögel mit einreiht. Entlang des Waldgebiets Kammerbruch gelange ich zu dem NSG Torfmoor. Über einen schmalen sumpfigen Pfad gehe ich ein Stück hinein in das Moor und bin völlig verzaubert von der wildromantischen Schönheit dieser Landschaft. Die kleinen Seen / Teiche sind noch mit Eis bedeckt. Ich denke im Frühling ist das Moor mit seinen unzähligen Blühpflanzen noch viel schöner an zu schauen. Und zum Schluss der Wanderung geht es hoch hinauf auf den 33 Meter hohen Hochsolling Aussichtsturm. Der Aufstieg wird mit einem fantastischen Fernblick belohnt. Die genaue Wanderroute ist unter Wegbeschreibung einsehbar.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
512 m
Tiefster Punkt
450 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,40%Schotterweg 3,99%Naturweg 20,59%Pfad 57,10%Straße 2,55%Unbekannt 12,34%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
0,5 km
Naturweg
2,4 km
Pfad
6,5 km
Straße
0,3 km
Unbekannt
1,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Im Moor besteht die Gefahr des einsinkens. Hier auf keinen Fall die Pfade verlassen.

Start

Silberborn (461 m)
Koordinaten:
DD
51.764510, 9.547447
GMS
51°45'52.2"N 9°32'50.8"E
UTM
32U 537779 5734988
w3w 
///treppe.heftig.schmuck
Auf Karte anzeigen

Ziel

Silberborn

Wegbeschreibung

Startpunkt ist der Parkplatz im Anemonenweg in der Ortschaft Silberborn im Hochsolling. Hier sind an der Kreuzung die ersten Wanderweghinweise. Ich notiere nur die Hinweise die für mich von Bedeutung sind. Alles ander führt zu weit und ist auch zu kompliziert.

Wegbezeichnung erste Kreuzung:

  • ( s4 ) Weserberglandweg = gerade aus zum Waldrand

Vom Parkplatz auf den Wanderweg in Richtung Wald. Am Waldrand links halten und auf "Panoramaweg" einbiegen.

Wegbezeichnung T-Kreuzung:

  • ( SVR 01 ) Panoramaweg = links

An der nächsten Kreuzung halb rechts halten. Hier treffe ich auf den Weserberglandweg.

Wegbezeichnung Eck-Kreuzung:

  • ( SVR 01 ) Panoramaweg
  • ( s1 )
  • Weserberglandweg

Dieser Weg trifft auf die Landesstrasse L-549. Diese überqueren und dann links halten. Diesem Weg durch einen lichten Laubwald folgen. Der Weg läuft parallel zur Landesstrasse. An der nächsten Kreuzung scharf rechts abbiegen.

Wegbezeichnung Richt. Dasseler Mittelberg:

  • ( s4 ) zum Friedrichshäuser Bruch

Diesem fast gerade den Berg hinauf verlaufenden Wanderweg folge ich bis ich wieder auf die von Torfhaus kommende Landesstrasse L-549 treffe. Ich folge der Strasse ein kurzes Stück und biege dann an einer Abzweigung halb rechts in eine ebenfalls geteerte Strasse ein.

Wegbezeichnung:

  • ( s4 ) bei geteerter Strasse

An der nächsten Kreuzung biege ich rechts im Fichtenwald in einen Waldweg ein. Ich befinde mich hier oberhalb des NSG Friedrichshäuser Bruch. Diesem Weg folge ich bis zu einer mit Wegmarkierungen ausgeschilderten Kreuzung.

Wegbezeichnung:

  •  ( s4 )

Hier biege ich links ab. Das NSG Friedrichshäuser Bruch liegt nun linksseitig von mir. Über diesen "Weg" wandere ich ein längeres Stück talwärts. An der zweiten grösseren Kreuzung biege ich nun rechts ab und folge immer weiter der Wegbezeichnung ( s4 ). Jetzt treffe ich auf einen befestigten geschotterten Forstweg. Hier biege ich rechts ab.

Wegbezeichnung:

  •  ( s4 )

Auf diesem Weg wandere ich bergauf und treffe nach einem recht langen Wegstück auf eine T-Kreuzung direkt am Rand des NSG Torfmoor. Hier gehe ich gerade aus und laufe auf einem unbezeichneten Sumpfpfad ein Stück in das Moor. Drehe dann aber wieder um. Es ist zu sumpfig. Wieder auf dem Forstweg wandere ich ein Stück am Moor entlang und starte einen neuen Versuch. Ich biege wieder rechts auf einen kleinen Trampelpfad ab und gehe ein kleines Stück durch einen Fichtenwald. Dort wo der Wald zu Ende ist stehe ich plötzlich an einem zugefrorenen kleinen See. Hier halte ich mich links und gehe auf einen schmalen Pfad direkt am Ufer entlangzu weiteren Seen. Ich folge dem Ufer und treffe auch schon bald wieder auf den befestigten Forstweg in Richtung Aussichtsturm.

Wegbezeichnung:

  •  ( s4 ) + ( s2 ) + ( svr 02 )

Diesem Weg folge ich bis ich den Hinweis zu dem Aussichtsturm Hochsolling entdecke. Jetzt verlasse ich den Wanderweg ( s4 ) und biege rechts ab.

Wegbezeichnung bei Aussichtsturm Hochsolling:

  • ( NG1 ) + ( s2 )

Nach erfolgter Turmbesteigung wandere ich über den Panoramaweg weiter bis zum Parkplatz.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anfahrt

Anfahrt über Bundesstrasse B497 und Landesstrasse L-549

Parken

Parkplatz Anemonenweg

Koordinaten

DD
51.764510, 9.547447
GMS
51°45'52.2"N 9°32'50.8"E
UTM
32U 537779 5734988
w3w 
///treppe.heftig.schmuck
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • festes Schuhwerk, Wanderstöcke, Witterung und Wetter angepasse Kleidung
  • getränke und Proviant sollten mitgenommen werden.
  • Wanderkarte, GPS, Wanderapp auf Smartphone

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,5 km
Dauer
2:56 h
Aufstieg
141 hm
Abstieg
140 hm
Höchster Punkt
512 hm
Tiefster Punkt
450 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch Flora Fauna Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.