Silberborner Sollingrunde 2 - unterwegs im NSG Mecklenbruch und NSG Hellental

Rundwanderung von Silberborn in das NSG Mecklenbruch und das NSG Hellental. Duch das Waldgebiet unterhalb von Großs Blöße zur Appelshüttenborn Quelle und über den Dasseler Mittelberg zurück nach Silberborn.
Start / Ziel:
- Silberborn, Parkplatz Mittelbergstrasse
Strecke / Sehenswertes:
- NSG Mecklenbruch
- Aussichtsturm im NSG
- NSG Vogelherd
- NSG Hellental
- Falkensteine
- Mittelberghütte
- Appelshüttenborn
- Hans-Henke-Gedenkstein
- Waldgebiet Dasseler Mittelberg / Köhlergehau
Eine Wanderung in die wundervolle Landschaft des Hochmoors im NSG Mecklenbruch. Über einen schmalen Steeg kann man die Schönheit dieser Landschaft erfahren. Die Wanderung führt vom Moor über teilweise sehr schöne Wanderpfade in die Fichtenwäder des Solling. Entlang des Helletals verläuft der Wanderweg auf erhöhtem Terrain. Nach einem Abstieg wird der kleine Bach überquert und dann geht es wieder hinauf zu den Berghängen des Sollings. Vom höchsten Punkt der Wanderstrecke ( Kreuzung an der Landesstrasse L-549 ) beginnt dann der Abstieg entlang des Dasseler Mittelberg und Köhlergehau. Eine wunderschöne Wanderstrecke die von allem etwas zu bieten hat. Neben den Birkenbruchwäldern des Moors haben aber auch die Fichten- u. Buchenwald Abschnitte ihren besonderen Reitz. Das Bachtal der Helle, oder die kleinen Waldquellen und Teiche, faszienieren den Natur- und Wanderfreund bestimmt eben so. Die Wanderwege sind sehr gut gekennzeichnet und ein verlaufen ist "fast" unmöglich. Die Wanderroute führt über befestigte wie auch unbefestigte Wald- u. Forstwege und über natürliche Wald- und Wiesenpfade. Der Zustand der Wege ist fast durchgehend gut. Einige unbefestigte Wege sind durch Forstbetrieb und Holzeinschlag etwas stärker in Mitleidenschaft gezogen.
Genauere Beschreibung der Wanderstrecke unter Wegbeschreibung!
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
besondere Sicherheitshinweise sind nicht nötigStart
Ziel
Wegbeschreibung
Es sind hier nur die für meine Wanderung und meinen Wanderweg relevanten Wegkennzeichnungen aufgeführt. Es gibt freilich noch einige mehr, aber die lasse ich hier wegfallen weil die für mich ohne Bedeutung sind!
Startpunkt der Wanderung ist der Wanderparkplatz Mecklenbruch in Silberborn im Solling. Der Weg führt vom Parkplatz in Richtung Hochmoor Mecklenbruch.
Wegkennzeichnung ab Parkplatz:
- ( LRR ) LebensRaumRoute
- ( HS2 ) + ( Weserbergland Weg )
Am Abzweig, auf den hölzernen Steeg, in das Moor biege ich links ab.
Wegkennzeichnung ab hölzernen Steeg:
- ( LRR ) LebensRaumRoute
- ( HS2 ) + ( Weserbergland Weg )
Auf dem Hölzernen Steeg durchwandere ich das Hochmoor. Auf befestigtem Wanderweg gehe ich weiter durch eine Waldwiese und erreiche dann einen Fichtenwald. Hier biege ich rechts ab auf einen Waldpfad immer der Wegkennzeichnung folgend.
Wegkennzeichnung bei rechts abgendem Waldpfad:
- ( LRR ) LebensRaumRoute
- ( HS2 ) + ( Weserbergland Weg )
Diesen Pfad bis zu seinem Ende gehen und dann rechts auf befestigtem Forstweg bis zu grossen Dreiecks-Kreuzung. Hier halb rechts halten.
Wegkennzeichnung bei grosser Dreiecks-Kreuzung:
- ( LRR ) LebensRaumRoute
- ( HS2 ) + ( Weserbergland Weg )
Dem befestigten Forstweg folgen bis zu einer Kreuzung. Hier verläuft der Pilgerweg gerade. Ich halte mich aber halb rechts. Diesem Weg über ein längeres Stück folgen. Der Weg beschreibt in seinem Verlauf einen weiten Linksbogen, verläuft dann wieder gerade und macht dann einen halbkreisförmigen Bogen. Ein Stück nach diesem Bogen biegen die gekennzeichneten Wanderweg rechts ab. Ich gehe aber gerade aus weiter auf einem Waldweg ohne Kennzeichnung. Diesen gehe ich gerade aus bis ich wieder auf den gekennzeichneten Forstweg treffe welcher nach dem Ort Hellental führt. Ich biege scharf rechts ab und bin nun wieder auf einem gekennzeichneten Wanderweg. Hier ist der Wendepunkt der Wanderung.
Wegkennzeichnung am Wendepunkt:
- ( LRR ) LebensRaumRoute
- ( HS2 )
Diesem befestigten Forst- u. Wirtschaftsweg folge ich oberhalb der Helle in ihrem Tal. An einer Weggabelung halte ich mich links und überquere die Helle. Über eine Wiese gehe ich den Berg hinauf in den Wald hinein. Ich treffe auf einen quer verlaufenden Forstweg. Ich halte mich rechts.
Wegkennzeichnung am Forstweg:
- ( HS2 )
Auf diesem Weg wandere ich bis zur Mittelberg-Hütte. Hier links abbiegen und dem Forstweg weiter folgen. Vorbei an einem kleinen links gelegenen Waldteich gelange ich zur Appelshüttenborn Quelle. Dann weiter gerade aus. An der grösseren Wegkreuzung mit dem Hans Henke Stein biege ich rechts ab auf einen unbefestigten Waldweg.
Wegkennzeichnung am Appelshüttenborn bis Gedenkstein:
- ( HS2 )
Diesen Waldweg gehe ich bis ich auf eine Kreuzung treffe. Jetzt halte ich mich links und gehe bis zur Kreuzung an der Landesstrasse L-549. Hier halte ich mich nun rechts.
Wegkennzeichnung an Kreuzung bei Landesstrasse bis Parkplatz:
- ( HS2 )
Ich gehe den etwas zerwühlten Waldweg hinunter bis zum Parkplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel über Internet abfragenAnfahrt
Anfahrt über Landesstrasse L-549Parken
Wanderparkplatz MecklenbruchKoordinaten
Ausrüstung
- festes Schuhwerk, Wanderstöck, Wetterfeste und der Witterung angepasste Kleidung
- Getränke und Proviant sollten mit genommen werden.
- Wanderkarte von der region, GPS, Smartphone mit Wanderapp
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen