Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wandern im Solling - Idyllisches Hasselbachtal ( H 1 )

· 1 Bewertung · Wanderung · Weserbergland
Profilbild von Ulli's Wandertouren
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ulli's Wandertouren 
  • Foto: Ulli's Wandertouren, Community
m 300 250 200 150 100 12 10 8 6 4 2 km
Östlich von Holzminden, tief eingegraben zwischen den Berghängen des Sollings, liegt das Hasselbachtal mit dem Idyllischen Hasselbach. Gesäumt von alten Buchen und Eichen gurgelt das kristallklare Wasser durch saftige Waldwiesen talwärts. Seltene Blühpflanzen, Insekten, Vögel und Kleinsäugetiere haben in diesem Tal ihren Lebensraum.
mittel
Strecke 12,2 km
3:25 h
236 hm
235 hm
321 hm
147 hm
Der Rundwanderweg durch das idyllische Hasselbachtal verläuft zum grössten Teil in unmittelbarer Nähe des Hasselbachs. Auf alten geschotterten Fuhrwegen führt die Wanderstrecke zu schönen Assichtspunkten und sehenswerten Orten wie Niemanns Villa oder das Hexenhaus. Ruhebänke am Wanderweg laden zum verweilen ein. Eine Wanderung im Hasselbach Tal ist ganzjährig möglich aber die schönste Jahreszeit ist von Ende April bis Mitte Oktober. Im Frühling wenn die Natur in zartem Grün erwacht und viele Blühpflanzen das Auge erfreuen dann ist auch die Zeit gekommen wo Wasseramsel und Eisvogel mit der Aufzucht der Jungen beginnen. Es ist die beste Jahreszeit um das Hasselbachtal in all seiner Schönheit zu erfahren.

Autorentipp

Durch das Hasselbachtal kann auch auf zwei kürzeren Routen gewandert werden.

  • 1.) LRR-LebensRaumRoute - 4,6 Km
  • 2.) Rundwanderstrecke Hasselbachtal ( H 1 ) - 8,8 Km
  • 3.) (H 1) + eigene Hasselbachtal-Erweiterung - 12,2 Km
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
321 m
Tiefster Punkt
147 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,60%Schotterweg 59,77%Naturweg 23,68%Pfad 2,66%Unbekannt 11,27%
Asphalt
0,3 km
Schotterweg
7,3 km
Naturweg
2,9 km
Pfad
0,3 km
Unbekannt
1,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

besondere Sicherheitshinweise bestehen an der Wanderstrecke nicht. Im Herbst können Äste und Steine von Laub verdeckt sein. Das kann zu Stürzen führen.

Weitere Infos und Links

Solling-Vogler-Region im Weserbergland

Touristikzentrum

Lindenstr. 8

37603 Holzminden/Neuhaus

Telefon 05536/960970

info@solling-vogler-region.de

www.solling-vogler-region.de

Start

Holzminden-Pipping, Wanderparkplatz a.d. Bundestrasse B497 (161 m)
Koordinaten:
DD
51.818716, 9.488262
GMS
51°49'07.4"N 9°29'17.7"E
UTM
32U 533654 5740988
w3w 
///gegen.üben.dach
Auf Karte anzeigen

Ziel

Holzminden-Pipping, Wanderparkplatz a.d. Bundestrasse B497

Wegbeschreibung

Ich starte meine Wanderung am Ortsende von Holzminden, vom Parkplatz Pipping. Ich gehe auf einem gut befestigten Weg an der Wandertafel vorbei und folge dem leichten Anstieg durch alten Buchenbestand ins Hasselbachtal. Links von der Wanderstrecke schlängelt sich der Hasselbach durch den Talgrund, verzweigt sich manchmal und bildet so die typische Auenlandschaft in der neben der Wasseramsel und dem Eisvogel auch unzählige Insekten ihr Biotop gefunden haben. Aber auch Bachforelle und Groppe lieben das sauerstoffreiche kalte Wasser des Hasselbachs. Ich wandere weiter auf dem Waldweg und habe immer wieder schöne Blicke in das Tal. Ich erreiche Niemanns Villa und folge weiter dem Weg bis ich zu einer kleinen Brücke mit Holzgeländer komme. Die Wanderstrecke H1 "Hasselbachtal" führt hier über das Bächlein. Ich habe mich aber dazu entschieden meine Wanderung durch das idyllische und romantische Tal etwas zu erweitern. Ich biege vor der Brüche rechts ab in einen unbefestigten und von Wildschweinen maltretierten Waldweg. Der Weg steigt etwas an und nach etwa hundert Metern hatten die Schwarzkittel vermutlich keinen Hunger mehr. Der Weg ist nun gut vom Zustand. Endlich kein Schotter mehr unter den Sohlen. Meine Füsse waren überaus dankbar. Ich folge diesen tollen Naturweg mit einer gewissen Vorsicht denn unter dem loosen Laub können sich Steine und Äste verbergen. Vereinzelt lag hier auch mal ein kleinerer Baum oder Astwerk quer über dem Weg, was aber kein Problem darstellt. Es gibt auch ein kurzes Wegstück was etwas feuchter ist und wo vermehrt Unkraut nebst Brennesseln wächst. Jetzt im Winter habe ich damit weniger zu kämpfen wie ich das vermutlich im Sommer hätte. An einer kleinen Wegkreuzung halte ich mich links und gehe über einen durch Waldarbeiten zerwühlten Weg hinunter in Richtung Hasselbach. Das Bachbett zu überqueren stellt kein Problem dar weil kein Wasser darin ist. Auch im Frühjahr ist an dieser Stelle, kurz nach der Hasselbachquelle, vermutlich kaum Wasser vorhanden. Nun gut, jetzt bin ich wieder auf einem befestigten Waldweg unterwegs in Richtung des offiziellen Rundwanderwegs. Nach einiger Zeit treffe ich wieder auf das kleine Brückchen mit dem Holzgeländer, dieses mal jedoch von der anderen Uferseite. Hier biege ich vor der Brücke rechts ab und folge dem Wanderweg den Berg hinauf so wie es die kleinen gelben Blechschildchen mit der K1 vorgeben. Ich treffe auf die alte Einbecker Strasse der ich talwärts folge. Am Waldrand halte ich mich links und wandere nun über einen Naturpfad am Waldrand entlang. Der Pfad wechselt auf einen Waldweg der mich in das Hasselbachtal zurück bringt. Ich folge dem Weg und erreiche das "Hexenhaus". Leider gibt es hier keine Lebkuchen und auch keine alte Hexe. Am Ulrichsteich führt das Bächlein nun plötzlich doch noch Wasser und ich kann mich daran erfreuen. Ich wandere weiter durch die Auenlandschaft des Hasselbachs und komme in der Siedlung Pipping an. Jetzt sind es nur noch wenige hundert Meter bis zum Wanderparkplatz.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug bis Holzminden. Dann mit der Buslinie 510 bis zur Haltestelle Pipping/B497. Die Haltestelle des ÖPNV befindet sich direkt am Wanderparkplatz Pipping.

Anfahrt

Über die Bundesstrassen B64 oder B83 bis Holzminden. Weiter über die Bundesstrasse B497 Holzminden <=> Neuhaus im Solling. Wanderparkplatz am Ortseingang / Ortsausgang.

Parken

Wanderparkplatz Pipping am Ortseingang von Holzminden-Pipping

Koordinaten

DD
51.818716, 9.488262
GMS
51°49'07.4"N 9°29'17.7"E
UTM
32U 533654 5740988
w3w 
///gegen.üben.dach
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • festes Wanderschuhwerk, Wanderstock, dem Wetter und der Jahreszeit angepasste Kleidung
  • Getränke und Proviant müssen mitgenommen werden - es gibt keine Möglichkeit zum Einkehren
  • Smartphone mit Wanderapp, Wanderkarte 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,0
(1)
Vamessa L
05.02.2022 · Community
Weg zum Teil unbegehbar und das nicht erst seit kurzem. Sobald man die geschotterten Wege verlässt, muss man bangen, überhaupt ans Ziel zu kommen. Folgt man den Treppen hinunter zum Hasselbach hat man natürlich einen tollen Blick aufs Wasser und mit Hund viel Spaß - das Geländer bei den Treppen sollte man aber zur Sicherheit nicht nutzen, da dieses fürchterlich glatt ist. Mindestens genauso glatt ist die Waldbade-Terasse, hier bitte unbedingt aufpassen, akute Rutschgefahr!
mehr zeigen
Gemacht am 04.02.2022

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,2 km
Dauer
3:25 h
Aufstieg
236 hm
Abstieg
235 hm
Höchster Punkt
321 hm
Tiefster Punkt
147 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Flora Fauna hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.