Die 10 schönsten Wanderungen am Gardasee (Lombardei)










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEinmal rund um den See – endlose Wanderwege
Als größter See in Italien hat der Gardasee eine Küstenlänge von 163 km, was allein schon genug zum Wandern wäre. Aber nicht jeder Uferabschnitt ist zu Fuß erreichbar. Dafür gleichen die Wege in die oberen Höhenlagen aus – umgeben von einer alpinen Landschaft ist die Gardasee-Region eine Outdoor-Hochburg, die in nahezu jedem Bereich großartige Abenteuer bietet.
Besonders beliebt unter Kletterern, Mountainbikern und Wanderern ist die Region im Norden des Sees. In Arco, Riva del Garda und Torbole tummelt sich im Sommer die Szene, denn nicht nur die Landschaft ist hier besonders prädestiniert für Outdoorsport, das südliche Trentino hat eine ausgezeichnete Infrastruktur. Reist ihr zum Wandern dort hin, sind eure Gastgeber perfekt auf euere Bedürfnisse ausgerichtet. Stets hilfsbereit stellen euch die Locals Infos größtenteils auch auf Deutsch zur Verfügung. Neben gemütlichen Spaziergängen entlang des Ufers und durch die Ortschaften könnt ihr auch auf den ikonischen Monte Brione oder den Cima Rocca wandern. Lasst euch mit dem Boot bis nach Limone sul Garda und Malcesine bringen und steigt auf den Gipfel des Monte Grande, mithilfe der Bahn, wenn ihr wollt, und genießt die Aussicht und lasst den Blick über das glitzernde Wasser schweifen!
Im nördlichen Teil des Gardasees bieten sich einige der schönsten Wandertouren in den Schwierigkeitsstufen leicht, mittel und schwer. Ihr habt die Wahl zwischen gemütlichen Spaziergängen mit der Familie oder anspruchsvolleren Touren in luftige Höhen. Der Sentiero Panoramico, startend in Torbole sul Garda, ist eine spannende und schöne Tour entlang der Hänge hoch über dem See – Mutige ohne Höhenangst können auf diesem Trek unvergessliche Stunden erleben.
Weiter südlich verlieren sich die hohen Berge dann immer mehr. Das Leben wird gemütlicher und entspannter. Dolcefarniente, das süße Nichtstun, wird hier geliebt und gelebt. Das Klima ist im Sommer noch einmal eine Stufe mediterraner, die Temperaturen sind höher. Wanderungen am Mittag sind deswegen nicht zu empfehlen. Lieber früh aufstehen, die Landschaft erkunden, sich ein Eis schnappen und den Rest des Tages am See verbringen. Sirmione ist mit seinen historischen Stadtmauern ein Bild wie aus einer anderen Welt, das solltet ihr auf keinen Fall verpassen. Da das auch viele andere Besucher tun, empfiehlt es sich, den Süden des Gardasees neben der Saison zu besuchen – Mai, Juni und September sind ideal.
Der romantische Hügelort San Felice del Benaco im nördlichen Valtenesi ist für Wanderer ebenso ein geeigneter Ausgangspunkt. Neben Touren auf alten landwirtschaftlichen Pfaden ist hier Sightseeing angesagt. Die prächtige Villa Borghese-Cavazza ist seit 2002 für Besucher geöffnet und ein neogotisches Einzelstück in der Region. Die Isola del Garda liegt als Juwel des Gardasees direkt vor San Felice und ist von dort gut mit dem Boot erreichbar.
Foto: Hartmut Wimmer, Outdooractive Redaktion
Wanderausflüge in das Umland
Auch wenn es Rund um den Gardasee wirklich viele unterschiedliche Touren gibt, lohnt sich ein Ausflug ins Umland. Im Trentino, dass sich im Norden fast bis nach Bozen erstreckt, ist das Terrain noch etwas alpiner, hier findet ihr Wanderungen, die anspruchsvoller sind.
Westlich vom Outdoor-Zentrum Riva liegt der wunderschöne Ledrosee (Lago di Ledro) im gleichnamigen Tal. Mit einer Größe von 2,2 km² ist er um einiges kleiner als der Gardasee, aber nicht weniger charmant und sehenswert. Hierher kommen Besucher, um zu entspannen und die Natur zu genießen. Nach einer Rundwanderung um den See solltet ihr auf jeden Fall einen Sprung ins Wasser wagen – der Alpensee ist wirklich herrlich und auch für Wassersport geeignet.
Ebenfalls im Norden des Gardasees liegt der kleine Tennosee (Lago di Tenno). Der leuchtend grüne See schmiegt sich in die unberührte Landschaft ein, nur hier und dort stehen vereinzelte historische Bauernhäuser, die neben der Vegetation das mediterrane Ambiente ausmachen. In circa einer Stunde seid ihr einmal um den See gelaufen – eine gemütliche Runde, bevor ihr dann in sein klares Wasser eintauchen könnt.